![]() |
Joseph Jung Alfred Escher Visionär, Grossbürger, Wirtschaftsführer Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 114 132 (128 nummerierte) Seiten, 72 Abbildungen, davon 18 vierfarbig, 17 x 24 cm (mit den Themen "Nordostbahn" und "Gotthardbahn") Broschüre (geheftet) ISBN 978-3-909059-77-5 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Rebekka Haefeli Willy Garaventa Bibliografie des Schweizer Seilbahnpioniers 216 Seiten, 64 Abbildungen, davon 26 vierfarbig, zahlreiche Höhenprofile, 16,3 x 24,4 cm Halbleinenband ISBN 978-3-03919-476-6 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Matthias Wiesmann Familie Schnorf & die Schwefelsäure Chemische Grossindustrie im kleinen Uetikon Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 112 172 (188 nummerierte) Seiten, 99 Abbildungen s/w und vierfarbig, 17 x 24 cm (mit mit einigen Abbildungen zu "Trajektschifffahrt" und "Eisenbahn") Broschüre (geheftet) ISBN 978-3-909059-75-1 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Joseph Jung Hans Künzi Operations Research und Verkehrspolitik Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 109 196 (192 nummerierte) Seiten, 72 Abbildungen, davon vierfarbig, 17 x 24 cm (mit dem Thema "Zürcher Regierungsrat und Nationalrat": u. a. S-Bahn und ZVV) Broschüre (geheftet) ISBN 978-3-909059-72-0 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Beat Kleiner Simplontunnel 1906 Hermann Kummlers Leitungsbau Sonderpublikation der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Ergänzung zu Band 71 36 Seiten, 79 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm Broschüre (geheftet) ISBN 978-3-909059-47-8 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Hans G. Wägli Louis Favre 1826-1879 Constructeur du tunnel du Gothard De la série "Pionniers suisses de l'économie et de la technique", volume 14 (français) 96 pages, 104 illustration, dont en 23 couleurs, 16,9 x 24 cm livre broché avec DVD ISBN 978-3-909059-44-7 édité par ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Beat Kleiner Hermann Kummler-Sauerländer 1863-1949 Ein Leben für den Leitungsbau und für die Bahnen Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 71 104 Seiten, 97 Abbildungen, davon 6 vierfarbig, 17 x 24 cm kartoniert ISBN 978-3-909059-36-2 (Achtung: dieselbe ISBN wie frühere Ausgabe!) herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Alfred Waldis, Hans Wismann, Hans G. Wägli und Werner Latscha Pioniere der Eisenbahn-Elektrifikation Emil Huber-Stockar (1865-1939), Hans Behn-Eschenburg (1864-1938), Robert Haab (1865-1939), Anton Schrafl (1873-1945) Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 77 92 Seiten, 90 Abbildungen, 17 x 24 cm kartoniert ISBN 978-3-909059-31-7 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Hans G. Wägli Transport und Tourismus Pioniere der Dampfschifffahrt Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 89 88 Seiten, 87 Abbildungen, davon 39 vierfarbig, 17 x 24 cm kartoniert ISBN 978-3-909059-45-4 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Josef Jung Alfred Escher 1819-1882 Aufstieg, Macht, Tragik 516 Seiten, 250 Abbildungen s/w, ein- und vierfarbig, 17 x 24,5 cm Pappband ISBN 978-3-03823-522-4 erschienen bei ![]() |
![]() |
Marcel Broennle (Redaktionsleitung) Eisenbahn-Amateur - Vorbild und Modell - seit 1947 12/2008 60 Seiten / pages (nummeriert / numérotées 673-728), 124 Abbildungen, davon 101 vierfarbig / illustrations, dont 101 en couleurs, 22 x 28,5 cm (mit dem Kapitel / avec le chapitre "Von der Spanisch-Brötli-Bahn zum Suezkanal - Zum 150. Todertag von Alois Negrelli am 1. Oktober 2008": 4 Seiten / pages, 10 Abbildungen / illustrations) Broschüre (geheftet) / brochure ISSN 0013-2764 ![]() ![]() Auslieferung durch / livraison par ![]() |
![]() |
Hans G. Wägli Louis Favre (1826-1879) Erbauer des Gotthardtunnels Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 86 96 Seiten, 105 Abbildungen, davon 27 vierfarbig, 17 x 24 cm kartoniert ISBN 978-3-909059-40-9 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Josef Jung Alfred Escher 1819-1882 Aufstieg, Macht, Tragik 504 Seiten, 248 Abbildungen s/w, ein- und vierfarbig, 17 x 24,5 cm Pappband ISBN 978-3-03823-441-8 erschienen bei ![]() |
![]() |
Josef Jung Alfred Escher 1819-1882 Aufstieg, Macht, Tragik 500 Seiten, zirka 245 Abbildungen s/w, ein- und vierfarbig, 17 x 24,5 cm Pappband ISBN 978-3-03823-380-0 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Josef Jung (Text) 125 Jahre Gotthardbahn Innentitel: Die Gotthardbahn ist die Lebensader der Schweiz Eine Begegnung mit Alfred Escher 8 Seiten, 11 Abbildungen s/w und vierfarbig, 22 x 29 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben von der ![]() |
![]() |
Josef Jung Alfred Escher | 1819 - 1882 Der Aufbruch zur modernen Schweiz 4 Teile im Pappschuber 23,8 x 29,9 x 11,2 cm ISBN 13: 978-3-03823-236-0, ISBN 10: 3-03823-236-X (Gesamtwerk) Teil 1: Leben und Wirken Seiten 1-348 (nummeriert 4-345), 190 Abbildungen s/w, ein- und vierfarbig (davon 9 Bahn+Bus), Pappband, 23,6 x 28,5 cm Teil 2: Nordostbahn und schweizerische Eisenbahnpolitik | Gotthardprojekt Seiten 349-724 (nummeriert 352-723), 210 Abbildungen s/w, ein- und vierfarbig, Pappband, 23,6 x 28,5 cm Teil 3: Schweizerische Kreditanstalt| Eidgenössisches Polytechnikum | Aussenpolitik Seiten 725-980 (nummeriert 728-977), 119 Abbildungen s/w, ein- und vierfarbig (davon 8 Bahn+Bus), Pappband, 23,6 x 28,5 cm Anhang: Seiten 981-1116 (nummeriert 984-1115), kartoniert, 23,6 x 28,5 cm erschienen bei ![]() |
![]() |
Christian Dorer und Patrik Müller Der rote Boss Die Benedikt-Weibel-Story 208 Seiten, 42 Abbildungen s/w, 13,6 x 21,3 cm kartoniert ISBN-10: 3-280-05190-8 / ISBN-13: 978-3-280-05190-0 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Beat Kleiner Hermann Kummler-Sauerländer 1863-1949 Ein Leben für den Leitungsbau und für die Bahnen Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 71 88 Seiten, 79 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm kartoniert ISBN 3-909059-36-8 (Achtung: spätere Ausgabe mit derselben ISBN!) herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Werner Latscha, Hans G. Wägli, Hans Wismann und Alfred Waldis Sieben Bergbahnpioniere Niklaus Riggenbach, Carl Roman Abt, Emil Strub, Eduard Locher, Franz Josef Bucher, Josef Durrer, Karl Garaventa Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 81 88 Seiten, 98 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm kartoniert ISBN 3-909059-34-1 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Alfred Waldis, Hans Wismann, Hans G. Wägli und Werner Latscha Pioniere der Eisenbahn-Elektrifikation Emil Huber-Stockar (1865-1939), Hans Behn-Eschenburg (1864-1938), Robert Haab (1865-1939), Anton Schrafl (1873-1945) Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 77 92 Seiten, 90 Abbildungen, 17 x 24 cm kartoniert ISBN 3-909059-31-7 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Norbert Land Wegbereiter der Dampf- und Gasturbine Aurel Stodola (1859-1942) Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 75 (behandelt auch kurz den Lokomotivbau) 88 Seiten, 86 Abbildungen, 17 x 24 cm kartoniert ISBN 3-909059-26-0 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Robert Kaufmann, Walter Finkbohner, Alfred Waldis, Hans G. Wägli und Georges Bridel Sechs Schweizer Alpenbahn-Ingenieure Richard La Nicca, Pasquale Lucchini, Karl Emanuel Müller, Gottlieb Koller, Gustave Bridel, Ferdinand Rothpletz Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 69 88 Seiten, 88 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm kartoniert ISBN 3-909059-19-8 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Beat Kleiner Hermann Kummler-Sauerländer 1863-1949 Ein Leben für den Leitungsbau und für die Bahnen Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 71 80 Seiten, 66 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm kartoniert ISBN 3-909059-18-X herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Christof Hirtler (Buchkonzept), Romano Cuonz und Hanspeter Niederberger Hotelkönig, Fabrikant: Franz Josef Bucher Bergbahnbauer, Erfinder: Josef Durrer Kunstmaler, Phantast: Beda Durrer 200 Seiten, 136 Abbildungen, davon 44 vierfarbig, 22,7 x 29,5 cm Leinenband mit Schutzumschlag ISBN 3-905198-45-2 erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Rudolf Wiedmer (Redaktionsleitung) Eisenbahn-Amateur 5/1996 68 Seiten / pages (nummeriert / numérotées 261-324), 93 Abbildungen, davon 15 vierfarbig / illustrations, dont 15 en couleurs, 22 x 28,5 cm (mit dem Kapitel / avec le chapitre "Niklaus Riggenbach - Legende wider Willen / Ein Rückblick auf sein Leben und die Entstehung der Vitznau-Rigi-Bahn": 10 Seiten / pages, 11 Abbildungen / illustrations) Broschüre (geheftet) / brochure ![]() ![]() Auslieferung durch / livraison par ![]() |
![]() |
Jan Zielinsky Ludwig von Tetmajer Przerwa Gründer der EMPA, Pionier der Materialprüfung und -forschung Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 66 120 Seiten, 77 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm (u.a. mit einem Bericht über den Brückeneinsturz in Münchenstein 1891: 8 Seiten) kartoniert ISBN 3-909059-11-2 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Werner Stadelmann Schweizer Bergbahn-Pioniere 128 Seiten, 100 Abbildungen s/w, 14 x 21,5 cm Pappband ISBN 3-905260-21-2 erschienen bei Calanda Verlag, Chur, 1994 Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Hans O. Staub From Schmidheiny to Schmidheiny From the book series "Swiss Pioniers of Economics and Technology", Volume 4 208 pages, 143 illustrations b/w, 17 x 24 cm (with the chapters "Opening of the Rhine Valley tramway" and "From the horse-drawn tram to the trolleybus": 4 pages, 3 illustrations) paperback published by ![]() |
![]() |
Hans O. Staub Von Schmidheiny zu Schmidheiny Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 61 208 Seiten, 143 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm (mit den Kapiteln "Eröffnung der rheintalischen Strassenbahn" und "Vom Rösslitram zum Trolleybus": 4 Seiten, 3 Abbildungen) kartoniert ISBN 3-909059-07-4 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Walter Baumann Arnold Bürkli 1833 - 1894 Aufbruch in eine neue Zeit Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 60 80 Seiten, 84 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm (behandelt u.a. den Bau der Bahnhofstrasse und der Quaianlagen/Quaibrücke in Zürich sowie Einführung des Trams und der Dampfschwalben: 2 Abbildungen SBB, 2 VBZ, 3 ZSG) kartoniert ISBN 3-909059-05-8 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
SKA Alfred Escher Ausstellung in der Galerie "le point": am Hauptsitz der Schweizerischen Kreditanstalt, Paradeplatz 8, Zürich (aus Anlass des 175. Geburtstages von Alfred Escher) 80 Seiten, 125 Abbildungen s/w und vierfarbig, 21 x 29,7 cm Broschüre (geheftet) ISBN 3-908225-08-6 herausgegeben von der ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Doris Müller-Füglistaler Adolf Guyer-Zeller (1839-1899) Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich: Band 59 (156. Neujahrsblatt) 216 Seiten, 30 Abbildungen, davon 1 vierfarbig, 25 x 24 cm kartoniert ISBN 3-85865-507-4 erschienen bei Verlag Hans Rohr, Zürich, 1992 Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Norbert Lang Charles E. L. Brown Walter Boveri Gründer eines Weltunternehmens Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 55 96 Seiten, 106 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm kartoniert ISBN 3-909059-01-5 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Peter Schulz (Redaktion) Alfred Waldis Mensch Werk Wirkung Eine Freundesgabe zum 70. Geburtstag am 7. September 1989 84 Seiten, 5 Abbildungen s/w, 14,8 x 21 cm kartoniert herausgegeben von 'Freunde von Alfred Waldis', Luzern, 1989 Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Markus Mäder Drei Generationen Saurer Franz Saurer / Adolph Sauerer / Hippolyt Saurer Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 48 96 Seiten, 109 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm kartoniert herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Peter Meier Stationen Erinnerungen an Jakob Meier - Zugführer SBB 112 Seiten, 13 x 21 cm kartoniert ISBN 3-7296-0060-5 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Urs Widmer, Jürg Conzett, Tom F. Peters, Rosmarie Nüesch-Gautschi und David P. Billington Fünf Schweizer Brückenbauer Othmar A. Ammann 1879-1965 / Richard Coray 1869-1946 / Guillaume-Henri Dofour 1787-1875 / Hans Ulrich Grubenmann 1709-1783 / Robert Maillart 1872-1940 Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 41 156 Seiten, 136 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm (Der Artikel von Jürg Conzett über Richard Coray beschreibt auch Eisenbahnbrücken in der Schweiz.) kartoniert herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Prof. Dr. Werner G. Zimmermann (Redaktion) Alfred Escher Zum Gedenken an seinen hundertsten Todestag 68 Seiten, 22 Abbildungen s/w, 14,8 x 21 cm kartoniert herausgegeben von der ![]() |
![]() |
Peter Meier traduit de l'allemand par Anne Cuneo Stations Souvenirs sur Jakob Meier - Chef de trains CFF 100 pages, 14 x 21 cm livre broché édité par ![]() ![]() |
![]() |
Jakob Boesch, Dr. Hans Rudolf Schmid und Dr. Benedikt Fehr Drei Schmidheiny Jacob Schmidheiny / 1838 - 1905 Ernst Schmidheiny / 1871 - 1935 Jacob Schmidheiny / 1875 - 1955 Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 32 168 Seiten, 79 Abbildungen, davon 20 vierfarbig, 17 x 24 cm (mit dem Beitrag "Tram und Trolleybus" (im Sanktgaller Rheintal): 5 Seiten, 6 Abbildungen) kartoniert herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Peter Meier Stationen Erinnerungen an Jakob Meier - Zugführer SBB 112 Seiten, 13,2 x 21 cm ISBN 3-7296-0060-5 herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Heinrich Schärer und Dr. Hans Rudolf Schmid Zwei Schaffhauser Pioniere Friedrich Pleyer im Hof / 1817 - 1900 Wirtschaftlicher und kultureller Förderer seines Heimatkantons - Gründer der Schweizerischen Dampfbootgesellschaft auf dem Rhein und Bodensee - Gründer der Rheinfallbahn (Linie Schaffhausen - Winterthur) - Mitgründer und langjähriger Leiter der Schweizerischen Waggons-Fabrik, Neuhausen, heute SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft Heinrich Theophil Bäschlin / 1845 - 1887 Begründer der Verbandstoff-Industrie - Gründer und erster Leiter der Internationalen Verbandstoff-Fabrik Schaffhausen und der Filiale Montpellier Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 27 108 Seiten, 61 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm kartoniert herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Dr. Robert P. Meyer, Dr. Arthur Straessle und Maria Dutli-Rutishauser Conrad Cramer-Frey / 1834 - 1900 Nationalrat, Dr. rer. cam. h.c. - Großkaufmann und Wirtschaftpolitiker; durch sein führendes Wirken im Scheizerischen Handes- und Industrieverein (Vorort) und in der Zürcher Handelkammer Mitbegründer des modernen schweizerischen Industrie- und Handelsstaates (behandelt u. a. die Verstaatlichung der Hauptbahnen) Eduard Sulzer-Ziegler / 1854 - 1913 Nationalrat, Dr. phil. h.c., Dr. ing. h.c. - Großindustrieller in Winterthur, liberaler Vorkämpfer und Sozialreformer; Schöpfer des Simplontunnels (mit 13 Abbildungen vom Bau des Simplontunnels, 1 Bild der Dampfschiffe "Schweiz" und "Viktoria"(Vierwaldstättersee)) Karl Friedrich Gegauf / 1860 - 1926 Erfinder der Hohlsaum-Nähmaschine und anderer Maschinen der Textil- und Stickereiindustrie; Begründer der Nähmaschinenindustrie in Steckborn Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 21 120 Seiten, 83 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Niklaus Riggenbach Erinnerungen eines alten Mechanikers 84 Seiten, 7 Abbildungen s/w, 13 x 19,5 cm kartoniert erschienen bei Gute Schriften, Basel, Neuausgabe 1967 |
![]() |
Niklaus Riggenbach Erinnerungen eines alten Mechanikers 84 Seiten, 7 Abbildungen s/w, 13,4 x 19,7 cm Pappband erschienen bei Gute Schriften, Basel, Neuausgabe 1967 |
![]() |
Ing. Niklaus Riggenbach Erinnerungen eines alten Mechanikers 186 (184 nummerierte) Seiten, 1 Abbildung s/w, 12 x 16,6 cm kartoniert erschienen bei Verlag der Rigibahn-Gesellschaft, Vitznau, 5. Auflage 1967 Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Dr. Karl Frei, Dr. Gustav Adolf Wanner, Dr. Hans Adolf Vögelin und Dr. Hans Bauer Schweizerisches und baslerisches Unternehmertum im 19. Jahrhundert Achilles Bischoff / 1797 - 1867 Geschäftsmann in Italien, Bankier, 1848 Nationalrat, Reformer des schweizerischen Zollwesens Carl Geigy / 1798 - 1861 Inhaber der Firma Joh. Rud. Geigy in Basel, eidgenössischer Experte in der Eisenbahnfrage, erster Präsident der Schweizerischen Centralbahn Benedikt La Roche-Stehelin / 1802 - 1876 Bankier und Spediteur, Delegierter Basels und anderer Schweizer Kantone für Postverträge mit dem Ausland. Erster Eidgenössischer Generalpostdirektor Johann Jakob Speiser / 1813 - 1856 Bankier, Initiant und 1844-1855 Direktor der «Bank in Basel», Direktor der Schweizerischen Centralbahn 1852-1856, Experte des Bundes für die Münzreform und das Rechnungswesen 1849-1852 Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 18 134 Seiten, 54 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Hans Rudolf Schmid P. Theodosius Florentini / 1808 - 1865 Sozialreformer im Ordensgewand Dr. ing. Adolf Gutzwiller / 1882 - 1955 Pionier der Eisenbahnsicherung Adolf Dätwyler / 1883 - 1958 Gründer der Pneufabrik Firestone Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 17 64 Seiten, 39 Abbildungen, davon 2 vierfarbig, 17 x 24 cm kartoniert herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
W. Trüb (Redaktionskommission) Eisenbahn-Amateur - Schweizerische Zeitschrift für Eisenbahn- und Modellbaufreunde 4/1966 40 Seiten (nummeriert 110-143), 39 Abbildungen s/w, 17 x 23,9 cm (mit dem Kapitel "Aus der Geschichte des Lokomotiv- und Eisenbahnbaus in der Schweiz" - Schluß aus EA Nr. 3/66: 4 Seiten, 5 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ![]() ![]() Auslieferung durch ![]() |
![]() |
W. Trüb (Redaktionskommission) Eisenbahn-Amateur - Schweizerische Zeitschrift für Eisenbahn- und Modellbaufreunde 3/1966 40 Seiten (nummeriert 74-107), 34 Abbildungen s/w, 17 x 23,9 cm (mit dem Kapitel "Aus der Geschichte des Lokomotiv- und Eisenbahnbaus in der Schweiz": 4 Seiten, 6 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ![]() ![]() Auslieferung durch ![]() |
![]() |
Carl Oswald Wilhelm Schmidlin 1810 - 1872 96 (94 nummerierte) Seiten, 17 Abbildungen s/w, davon 16 montiert, 17,3 x 24,3 cm (mit den Kapiteln "Die Schweizerische Centralbahn" (12 Seiten) und "Die Gotthardbahn" (10 Seiten)) Leinenband mit Schutzumschlag erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Heinrich Landert Erlebnisse mit Dampfmaschinen 28 Seiten, 19 Abbildungen s/w, 14,2 x 21 cm Broschüre (geheftet) erschienen im Selbstverlag des Verfassers, Bülach, gedruckt bei Paul Gehring, Winterthur-Töss, 1965 |
![]() |
Pierre-Frédéric Ingold / 1787 - 1878 Genialer Erfinder von Werkzeugmaschinen der Uhrenindustrie Adolf Guyer-Zeller / 1839 - 1899 Schöpfer der Jungfraubahn Rudolf Zurlinden / 1851 - 1932 Gründer der Jura-Cement-Fabriken Aarau-Wildegg (ICF) und des Zement-Kartells Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 13 96 Seiten, 44 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm kartoniert herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Fritz Heberlein, Aymon de Mestral und Dr. Fritz Rieter Georg Philipp Heberlein / 1805 - 1888 der Gründer der Heberlein & Co. AG., Wattwil Johann Conrad Widmer / 1818 - 1903 der Gründer und erste Leiter der Schweizerischen Lebensversicherungs- und Rentenanstalt Daniel Peter / 1836 - 1919 der Erfinder der Milchschokolade Peter Emil Huber-Werdmüller / 1836 - 1915 der Gründer der Maschinenfabrik Oerlikon. maßgeblicher Mitgründer der Aluminium-Industrie-Aktien-Gesellschaft und weiterer Unternehmungen Eduard Sandoz / 1853 - 1928 der Gründer der Sandoz AG., Basel Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 7 106 Seiten, 40 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm (Peter Emil Huber-Werdmüller war außerdem Förderer der Straßenbahn in Zürich und Verwaltungsrat der Nordostbahn) kartoniert herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Fritz Wartenweiler Emil Huber-Stockar Weiße Kohle für die Schweizer Bahnen 88 Seiten, 2 Abbildungen s/w, 13,3 x 20,1 cm kartoniert erschienen bei Hauenstein-Verlag, Olten, 1956 Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Hans Rudolf Schmid Alfred Escher 1819 - 1882 Aus der Reihe "Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik", Band 4 64 Seiten, 39 Abbildungen, davon 2 vierfarbig, 17 x 24 cm kartoniert herausgegeben vom ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Ernst Mathys Männer der Schiene Kurzbiographien bedeutender Eisenbahnpioniere 312 Seiten, 86 Abbildungen s/w, 14,8 x 21 cm kartoniert erschienen bei ![]() Link zum Datensatz im ![]() |
![]() |
Ernst Mathys Männer der Schiene 1847 - 1947 280 Seiten, 82 Abbildungen s/w, 15 x 21 cm kartoniert erschienen im Sebstverlag des Verfassers, Bern, 1947 |
![]() |
Diethelm Fretz Schweizerische Eisenbahn-Pioniere vor 1844 Verkehrsgeschichtliche Skizzen 110 (107 nummerierte) Seiten, 17 Abbildungen s/w, 14,8 x 20,9 cm kartoniert erschienen im Seeverlag, Zollikon, 1944 |