Rudolf Heym (Herausgeber) Lok Magazin 3/2024 März (Nr. 510) 116 Seiten, zirka 145 Abbildungen meist vierfarbig, 16,7 x 24,5 cm (mit dem Kapitel "Die Alpinisten - BLS Cargo im Wandel": 4 Seiten, 5 Abbildungen) kartoniert ISSN 0458-1822 erschienen bei GeraMond Media GmbH, München, Februar 2024 |
|
Christian Zellweger (Herausgeber) Semaphor - Klassiker der Eisenbahnen Nr. 70 / Sommer 2021 56 Seiten, 93 Abbildungen, davon 33 vierfarbig, 21 x 29,7 cm (mit dem Kapitel "Betriebsstörung auf der BLS-Nordrampe": 4 Seiten, 7 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 1661-576X erschienen bei Semaphor GmbH, Hinterkappelen, 2021 |
|
Peter Suter und Christian Furrer (Herausgeber) NEAT Das Finale Ceneri · Gotthard · Lötschberg - Das Schweizer Jahrhundertbauwerk (mit einem Kapitel "Die 20 schönsten Ausflugsziele" von Ronald Gohl") 192 Seiten, 171 Abbildungen, davon 158 vierfarbig, 21,1 x 26,6 cm Pappband ISBN 978-3-03812-810-6 erschienen bei Weltbild Verlag, Wangen bei Olten, November 2020 |
|
Florian Inäbnit, Jürg Aeschlimann und Urs Aeschlimann (Redaktion) Prellbock - Das Schweizer Eisenbahn-Magazin 5/2020 - Ausgabe 105 32 Seiten, 30 Abbildungen, davon 27 vierfarbig, 16,7 x 23 cm (mit den Kapiteln "Ausbau des Lötschberg-Basistunnels" und "Aus dem Flirt wird Mika": 3 Seiten, 3 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 1660-2986 erschienen bei Prellbock Druck & Verlag, Trachslau, 2020 |
|
Walter von Andrian, Massimo Diana, Ralph Pringsheim, Philipp Wyss und Sebastian Schrader (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 10/2020 64 Seiten (nummeriert 482-543), 103 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Planungen fü Ausbau des Lötschberg-Basistunnels": 3 Seiten, 7 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 1022-7113 erschienen bei Minirex AG, Luzern, 2020 |
|
Bill Salter (Editor) Swiss Express The Magazine of the Swiss Railways Society Issue 143 - September 2020 52 (48 numbered) pages, 106 illustrations, from it 86 in four-color printing, 21 x 29,7 cm (with the chapter "Lötschberg Base Tunnel water ingress": 3 pages, 6 illustrations) booklet published by the Swiss Railway Society, Christchurch, 2020 |
|
Marcel Broennle (Redaktionsleitung) Eisenbahn-Amateur - Vorbild und Modell - seit 1947 11/2015 52 Seiten / pages / pagine (nummeriert / numérotées 489-536, 92 Abbildungen, davon 80 vierfarbig / illustrations, dont 80 en couleurs, 22 x 28,5 cm (mit dem Kapitel / avec le chapitre "100 Jahre Moutier-Lengnau-Bahn durch den Grenchenberg": 6 Seiten / pages, 11 Abbildungen / illustrations) Broschüre (geheftet) / brochure ISSN 0013-2764 Eisenbahn-Amateur herausgegeben von / édité par SVEA Schweizerischer Verband Eisenbahn-Amateur / ASEA Association Suisse Eisenbahn-Amateur, Thun / Thoune, Auslieferung durch / livraison par Bühler Druck AG, Schwerzenbach, 2015 |
|
Jean Tricoire Trains des Alpes France, Suisse, Autriche, Italie 160 pages, 106 illustrations en couleurs, 22 x 27 cm (avec 2 chapitres sur la Suisse: BLS/Lötschberg 30 pages, 20 illustrations, CFF/St-Gothard 34 pages, 26 illustrations - aussi 1 illustration BOB, 1 GGB, 2 MGB, 2 RhB) brochure ISBN 978-2-37062-016-3 édité par La Vie du Rail, Paris, octobre 2015 |
|
André Montavon, Stéphane Froidevaux, Pierre-Alain Eschmann et Claude Monnerat (rédaction) 100e anniversaire du tunnel Moutier - Granges 116 pages (dont 114 numérotées), 64 illustrations, dont 18 en couleurs, 21,8 x 21 cm (mit deutschen Zusammenfassungen) livre cartonné publié par le Musée du Tour automatique et d'Histoire de Moutier, Moutier, septembre 2015 |
|
Alfred Fasnacht, Lukas Walter und Rainer W. Walter Grenchen - Moutier retour 100 Jahre Grenchenbergtunnel 120 (118 nummerierte) Seiten, 66 Abbildungen, davon 16 vierfarbig, 21,8 x 21 cm (avec des résumés en français) kartoniert herausgegeben vom Kultur-Historisches Museum Grenchen, Grenchen, September 2015 Link zum Datensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek |
|
Jean Tricoire Les chemins de fer en Suisse Tome 2: BLS, Südostbahn, Rigi Bahnen AG, SZU, transN Spécial «Le Train» 82 - 2/2015 100 pages, 177 illustrations n/b et couleurs, 21 x 29,7 cm (BLS; 65 pages, 135 illustrations - SOB: 15 pages, 23 illustrations - transN: 1 page, 2 illustrations - SZU: 2 pages, 3 illustrations - RB: 7 pages, 13 illustrations) brochure ISSN 1267-5008 édité par Editions Publitrains eurl, Betschdorf, 2015 |
|
Stefan Göbel (Chefredakteur) Stadtverkehr Fachzeitschrift für den öffentlichen Personen-Nahverkehr auf Schiene und Straße 6/2014 52 Seiten, 114 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel von Stefan Göbel "BLS mit neuem Werkstättenkonzept: Suche nach neuem Standort in Bern": 5 Seiten, 9 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 0038-9013 erschienen bei EK-Verlag GmbH, Freiburg, Juni 2014 |
|
Roger Kemp The BLS today 100 years of the Lötschberg Line Swiss Photo Guides - 2 36 pages, 82 illustrations in four-color printing, 14,8 x 21 cm booklet ISBN 978-0-9563436-8-0 published by the Swiss Railways Society, Maidstone, 2014 |
|
|
Post CH / Poste CH / Posta CH / Post CH Schweizer Briefmarken / Timbres-poste suisses / Francobolli svizzeri / Swiss stamps 2013 108 unnummerierte Seiten / pages non numérotées / pagine non numerate / unnumbered pages, 99 Abbildungen / illustrations / illustrazioni / illustrations, 15 x 21 cm (mit 4 Seiten / avec 4 pages / con 4 pagine / with 4 pages BLS: "100 Jahre Lötschbergbahn / 100 ans du Chemin de fer du Lötschberg / 100 anni della Ferrovia del Lötschberg / 100 years Lötschberg Railway" und mit 4 Seiten / et avec 4 pages / e con 4 pagine / and with 4 pages SBB / CFF / FFS / SFR: "Pro Juventute 2013") Pappband / reliure cartonnée / religatura in cartone / hardcover Herausgeberin: Post CH AG, Bern / Editeur: Poste CH SA, Berne / Editore: Posta CH SA, Berna / published by Post CH Ltd SA, Berne, 2014 |
Malcolm Bulpitt (Editor) Swiss Express The Magazine of the Swiss Railways Society Issue 116 - December 2013 52 (48 numbered) pages, 86 illustrations, from it 82 in four-color printing, 21 x 29,7 cm (with the chapters "Grosses BLS-Südrampenfest", "BLS 100: A moment of Reflection" and "Three go to Switzerland" (BLS): 5 pages, 9 illustrations) booklet published by the Swiss Railway Society, 2013 |
|
Bernard Canet (Rédacteur en chef) Voies ferrées N° 198 - Juillet-Août 2013 106 pages, 218 illustrations, dont 201 en couleurs, 23,5 x 32 cm (avec le chapitre de Patrick Belloncle "Dossier: L'histoire de la ligne du Lötschberg": 22 pages, 38 illustrations, le texte est un résumé de l'ouvrage "Das grosse Buch der Lötschbergbahn", Edition Viafer, 2005) brochure ISSN 0249-4914 édité par Presses & Editions Ferroviaires, Grenobles, 2013 |
|
|
BLS 1913-2013 100 Jahre Lötschbergbahn Die Pionierbahn feiert Geburtstag 8 Seiten, 11 Abbildungen, davon 6 vierfarbig, 29 x 39 cm, gefaltet auf 29 x 19,5 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben von BLS AG, Bern, 2013 |
VHS Verkehrshaus Magazin / Magazine du Musée des Transports Neuigkeiten aus dem Verkehrshaus der Schweiz / Nouveautés au Musée Suisse des Transports Ausgabe Nummer / Édition Numéro 9 - Juli / juillet 2013 32 Seiten / pages (nummeriert / numérotées 3-14 + 3-14), 33 Abbildungen meist vierfarbig / illustrations, la plupart en couleurs, 20,8 x 29,7 cm (mit dem Kapitel "Eine Lokomotive und ihre Bahngesellschaft jubilieren" 100-Jahr-Jubiläum Lötschbergbahn BLS): 1 Seite, 4 Abbildungen / avec le chapitre "Centenaire d'une locomotive et de sa compagnie ferroviaire" (Lötschbergbahn BLS): 1 pages, 4 illustrations) herausgegeben vom / édité par le Verkehrshaus der Schweiz / Musée Suisse des Transports, Luzern / Lucerne, 2013 |
|
Europas lange Tunnel Beton- und Stahlbetonbau Spezial 104 Seiten (nummeriert A1-A22 und 1-74), 138 Abbildungen, davon 107 vierfarbig, 21 x 29,7 cm mit englischen Zusammenfassungen / with English summaries (mit dem Kapitel "Lötschbarg-Basistunnel": 12 Seiten, 15 Abbildungen) Broschüre (Klebebindung) ISSN 0005-9900 herausgegeben von Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin, Juli 2013 |
|
Marcel Broennle (Redaktionsleitung) Eisenbahn-Amateur - Vorbild und Modell - seit 1947 6/2013 60 Seiten / pages (nummeriert / numérotées 265-320), 139 Abbildungen, davon 103 vierfarbig / illustrations, dont 103 en couleurs, 22 x 28,5 cm (mit den Kapiteln / avec les chapitres "100 Jahre BLS - Pionierbahn am Lötschberg" und / et "Die BLS-Stiftung und ihr historisches Rollmaterial": 17 Seiten / pages, 38 Abbildungen / illustrations) Broschüre (geheftet) / brochure ISSN 0013-2764 Eisenbahn-Amateur herausgegeben von / édité par SVEA Schweizerischer Verband Eisenbahn-Amateur / ASEA Association Suisse Eisenbahn-Amateur, Thun, Auslieferung durch / livraison par Bühler Druck AG, Schwerzenbach, 2013 |
|
Beat Moser, Peter Pfeiffer und Urs Jossi BLS Lötschbergbahn Die Bergstrecke Frutigen-Brig Eisenbahn-Journal Extra 1/2013 116 Seiten, 180 Abbildungen s/w und vierfarbig, 21 x 29,7 cm Broschüre (Klebebindung) ISBN 978-3-89610-375-8 Beilage: DVD "Bern-Lötschberg-Simplon BLS - Die berühmte Alpentransversale" erschienen bei Eisenbahn-Journal in der VerlagsGruppeBahn, Fürstenfeldbruck, Mai 2013 |
|
Kilian T. Elsasser und Stephan Appenzeller (Herausgeber) Pionierbahn am Lötschberg Die Geschichte der Lötschbergbahn 216 Seiten (221 nummerierte Seiten, zählt Buchumschlag und Vorsatzblatt mit), 298 Abbildungen, davon 144 vierfarbig, 24,5 x 30,5 cm Leineneinband mit Schutzumschlag ISBN 978-3-906055-06-0 erschienen bei AS-Verlag & Buchkonzept AG, Zürich, 2013 |
|
100 Jahre Lötschbergbahn EK-Themen 50 100 Seiten, 183 Abbildungen s/w und vierfarbig, 21 x 28 cm Broschüre (Klebebindung) ISSN 0170-5288 erschienen bei EK-Verlag GmbH, Freiburg, Frühjahr 2013 |
|
Christian Zellweger (Redaktion) Semaphor - Klassiker der Eisenbahnen Frühling 2013 56 Seiten, 90 Abbildungen, davon 23 vierfarbig, 21 x 29,9 cm (mit den Kapiteln "Zu meines Vaters Zeit - damals im BLS-Depot Spiez" und "Damals und heute: Tschäppel": 12 Seiten, 18 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 1661-576X herausgegeben von Christian Zellweger, Hinterkappelen, erschienen bei Dietschi AG, Olten, 2013 |
|
Malcolm Bulpitt (Editor) Swiss Express The Magazine of the Swiss Railways Society Issue 110 - June 2012 48 (44 numbered) pages, 90 illustrations, from it 86 in four-color printing, 15 x 21 cm (with the chapters "Souting and the BLS", "The BLS - independent and innovative" and "June 2013 - A BLS celebration": 4 pages, 8 illustrations) booklet published by the Swiss Railway Society, 2012 |
|
Ruedi Egli Das Frutigland in alten Ansichten Mit Texten und alten Inseraten 96 Seiten, 170 Ansichten einfarbig, 30,2 x 21,5 cm (mit 14 Abbildungen Bahn+Bus: 10 BLS, 2 PAG, 2 BEAG) Pappband ISBN 978-3-033-03648-2 in Zusammenarbeit mit der Kulturgutstiftung Frutigland, Frutigen, herausgegeben in Selbstverlag des Autors, Frutigen, 2012 |
|
Walter von Andrian, Volker Müller, Mathias Rellstab, Reinhard Reiss and Peter Pringsheim (Editors) railway update 5-6/2012 32 pages (numbered 66-95), 69 illustrations mostly in four-color printing, 21 x 29,8 cm (with the chapter "More comfort on the 'rolling highway' through Switzerland" (RAlpin): 6 pages, 13 illustrations) booklet ISSN 1661-9072 published by Minirex AG, Lucerne, 2012 |
|
FOT AlpTransit: A vision becomes reality II From the beginnings to the Gotthard base tunnel 56 pages, 31 illustrations, from it 18 in four-color printing, 24,3 x 17 cm booklet published by the Federal Office of Transport - FOT, Berne, October 2011 |
|
UFT AlpTransit: Dall'utopia alla realtà II Dagli inizi alla galleria di base del San Gottardo 56 pagine, 31 illustrazioni, da questo 18 a quattro colori, 24,3 x 17 cm rilegato alla rustica pubblicato dall'Ufficio federale dei trasporti - UFT, Berna, ottobre 2011 |
|
OFT AlpTransit: Une utopie devient réalité II Des débuts au tunnel de base du St-Gothard 56 pages, 31 illustrations, dont 18 en couleurs, 24,3 x 17 cm brochure publié par l'Office fédéral des transports - OFT, Berne, octobre 2011 |
|
BAV AlpTransit: Eine Utopie wird Realität II Von den Anfängen bis zum Gotthard-Basistunnel 56 Seiten, 31 Abbildungen, davon 18 vierfarbig, 24,3 x 17 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben vom Bundesamt für Verkehr, Bern, Oktober 2011 |
|
FOT Alptransit New paths through Europe 24 pages, 22 illustrations in four-color printing, 25 x 21 cm booklet published by the Federal Office of Transport - FOT, Berne, March 2011 |
|
UFT Alptransit Nuovi itinerari attraverso l'Europa 24 pagine, 22 illustrazioni a quattro colori, 25 x 21 cm rilegato alla rustica pubblicato dall'Ufficio federale dei trasporti - UFT, Berna, marzo 2011 |
|
OFT Alptransit Nouvelles voies à travers l'Europe 24 pages, 22 illustrations en couleurs, 25 x 21 cm brochure publié par l'Office fédéral des transports - OFT, Berne, mars 2011 |
|
BAV Alptransit Neue Wege durch Europa 24 Seiten, 22 Abbildungen vierfarbig, 25 x 21 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben vom Bundesamt für Verkehr, Bern, März 2011 |
|
Manfred Lörtscher (Herausgeber) Elektrische Zugförderung im Lötschberg-Basistunnel Vom Pflichtenheft zur Betriebsbewilligung für Fahrten mit 250 km/h durch die erste neue europäische Alpentransversale 192 Seiten, 225 Abbildungen mehr- und vierfarbig, 21,3 x 30,3 cm Pappband ISBN 978-3-8356-3216-5 erschienen bei Oldenbourg Industrieverlag, München, 2. Auflage 2010 |
|
Beat Moser und Peter Pfeiffer Lötschbergbahn Thun-Spiez-Brig Eisenbahn-Journal Special-Ausgabe 2/2010 92 Seiten, 128 Abbildungen s/w und vierfarbig, 21 x 29,7 cm Broschüre (geheftet) ISBN 978-3-89610-328-4 erschienen bei Eisenbahn-Journal in der VerlagsGruppeBahn, Fürstenfeldbruck, Juli 2010 |
|
Hans-Peter Bärtschi La ligne du Lötschberg En dix étapes de Frutigen à Brigue 184 pages, 267 illustrations, dont 147 en couleurs, 13,5 x 21 cm livre cartonné ISBN 978-2-940365-31-9 édition autorisée sous licence à Rossolis, Bussigny, 2009 |
|
Malcolm Bulpitt (Editor) Swiss Express The Journal of the Swiss Railways Society Issue 97 - March 2009 60 (56 numbered) pages, 82 illustrations in four-color printing, 14,8 x 21 cm (with the chapter "BLS Cargo - a success story": 4 pages, 6 illustrations) booklet published by the Swiss Railway Society, 2009 |
|
Florian Inäbnit und Jürg Aeschlimann (Redaktion) Prellbock - Das Schweizer Eisenbahn-Magazin 1/09 - Ausgabe 35 48 Seiten, 43 Abbildungen, davon 42 vierfarbig, 16,7 x 23 cm (mit den Kapiteln "Die Alpinisten" und "Fahrplan und Rollmaterialeinsatz 2009": 6 Seiten, 7 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 1660-2986 erschienen bei Prellbock Druck & Verlag, Leissigen, 2009 |
|
Hans-Peter Bärtschi Bahnwanderweg Lötschberg In zehn Etappen von Frutigen nach Brig 184 Seiten, 267 Abbildungen, davon 147 vierfarbig, 13,1 x 19 cm kartoniert ISBN 978-3-85869-315-0 erschienen bei Rotpunktverlag, Zürich, 2008 |
|
Manfred Lörtscher (Herausgeber) Elektrische Zugförderung im Lötschberg-Basistunnel Vom Pflichtenheft zur Betriebsbewilligung für Fahrten mit 250 km/h durch die erste neue europäische Alpentransversale 144 Seiten, 158 Abbildungen mehr- und vierfarbig, 21,8 x 29,4 cm Pappband ISBN 978-3-8356-3146-5 erschienen bei Oldenbourg Industrieverlag, München, 2008 |
|
Malcolm Bulpitt (Editor) Swiss Express The Journal of the Swiss Railways Society Issue 93 - March 2008 60 (56 numbered) pages, 88 illustrations, from it 83 in four-color printing, 14,8 x 21 cm (with the chapters "Lötschberg Base Tunnel - The opening" and "Lötschberg Base Tunnel - Ready for anything": 7 pages, 22 illustrations) booklet published by the Swiss Railway Society, 2008 |
|
Walter von Andrian, Volker Müller, Mathias Rellstab, Christoph Lauschmann and Ralph Pringsheim (Editors) railway update 4/2007 October November December 48 pages (numbered 146-191), 93 illustrations mostly in four-color printing, 21 x 29,8 cm (with the chapter "Lötschberg Base Tunnel officially opened": 4 pages, 10 illustrations) booklet ISSN 1661-9072 published by Minirex AG, Lucerne, 2007 |
|
Walter von Andrian, Mathias Rellstab und Ralph Pringsheim (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 8-9/2007 52 Seiten (nummeriert 366-415), 98 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Lötschberg-Basistunnel eingeweiht": 5 Seiten, 13 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 1022-7113 erschienen bei Minirex AG, Luzern, 2007 |
|
Bernard Dubois Lötschberg-Basistunnel | Tunnel de base du Lötschberg Ein Tunnel und seine Erbauer Un tunnel et des hommes 336 Seiten / pages, 594 Fotos s/w / photos n/b, 29,5 x 23,5 cm deutscher und französischer Text / intégralité du texte bilingue français/allemand Pappband / reliure cartonée ISBN 978-3-7272-1187-4 herausgegeben von / publié par BLS AlpTransit, Thun / Thoune, erschienen bei / édité par Stämpfli Verlag / Stämpfli Editions, Bern / Berne, 2007 |
|
BLS AlpTransit Tunnel de base du Lötschberg De la roche au chemin de fer 268 pages, 248 illustrations, 23,5 x 29,5 cm reliure cartonée ISBN 978-3-7272-1186-7 publié par BLS AlpTransit, Thoune, édité par Stämpfli Editions, Berne, 2007 |
|
BLS AlpTransit Lötschberg-Basistunnel Vom Rohbau zum Bahntunnel 268 Seiten, 248 Abbildungen, 23,5 x 29,5 cm Pappband ISBN 978-3-7272-1185-0 herausgegeben von BLS AlpTransit, Thun, erschienen bei Stämpfli Verlag, Bern, 2007 |
|
Anna Amacher Lötschbergbahn Schweiz Innentitel: Dynamische und risikofreudige Berner BLS und BKW auf dem Weg zur Pioniertat, 1902-1914 Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, Heft 2, 2007 76 Seiten (nummeriert 77-151), 16 Abbildungen s/w, 17 x 24 cm Broschüre (Klebebindung) Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, Organ des Historischen Vereins, Bern, 2007 |
|
BLS AlpTransit Lötschberg-Basistunnel Tunnel du base de Lötschberg 144 Seiten / pages, 359 Abbildungen / illustrations, 23,4 x 23,4 cm deutscher und französischer Text / intégralité du texte bilingue français/allemand kartoniert / livre cartonné herausgegeben von / publié par BLS AlpTransit, Thun / Thoune, 2007 |
|
OFT Ouverture du tunnel de base du Lötschberg swisstraffic Numéro Spécial N° 43 28 pages, 35 illustrations, dont 31 en couleurs, 21 x 29,7 cm brochure publié par l'Office fédéral des transports OFT, Berne, juin 2007 |
|
BAV Eröffnung Lötschberg-Basistunnel swisstraffic Sondernummer Nr. 43 28 Seiten, 35 Abbildungen, davon 31 vierfarbig, 21 x 29,7 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben vom Bundesamt für Verkehr BAV, Bern, Juni 2007 |
|
Vom Sämerpfad zur Neat Erschliessung des Frutiglandes durch Strassen und Eisenbahn 96 Seiten, 135 Abbildungen, davon 39 vierfarbig, 14,8 x 21 cm (mit den Kapiteln "Spiez-Frutigen-Bahn: Vorläfer der Lötschbergbahn", "BLS-Nordrampe: Bauzeit von 7 Jahren" und "Neat-Achse Lötschberg: Veränderungen im Frutigland": 33 Seiten) Broschüre (geheftet) herausgegeben von der Kulturgutstiftung Frutigland, Frutigen, Juni 2007 |
|
Florian Inäbnit und Jürg Aeschlimann (Redaktion) Prellbock - Das Schweizer Eisenbahn-Magazin 2/07 - Ausgabe 24 32 Seiten, 24 Abbildungen, davon 21 vierfarbig, 16,7 x 23 cm (mit dem Kapitel "Basistunnel kurz vor der Eröffnung": 5 Seiten, 4 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 1660-2986 erschienen bei Prellbock Druck & Verlag, Leissigen, 2007 |
|
Walter von Andrian, Volker Müller, Mathias Rellstab, Christoph Lauschmann and Ralph Pringsheim (Editors) railway update 2/2007 April/May/June 48 pages (numbered 50-95), 89 illustrations mostly in four-color printing, 21 x 29,8 cm (with the chapter "Future operation of the Lötschberg - Simplon axis": 7 pages, 15 illustrations) booklet ISSN 1661-9072 published by Minirex AG, Lucerne, 2007 |
|
Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. - VDEI (Herausgeber) Der Eisenbahningenieur Internationale Fachzeitschrift für Schienverkehr & Technik Heft 5/2007 96 Seiten, 92 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,7 cm (mit den Kapiteln "Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels" und "Lötschberg-Basistunnel: Ein Jahrhundertbauwerk ist vollendet": 10 Seiten, 10 Abbildungen) Broschüre (geheftet) erschienen bei Eurailpress (Verlagsgruppe Deutscher Verkehrs-Verlag), Hamburg, Mai 2007 |
|
CFF, CarPostal Suisse et UTP Réussi! Via 5/2007 - Numéro spécial sur l'ouverture du tunnel de base du Lötschberg 84 pages, 93 illustrations, 23 x 29 cm avec magazine des remontées mécaniques «TOP No. 2, hiver 2006», 16 pages brochure ISSN 1422-6499 publié par les Chemins de fer fédéraux suisses (CFF), Unité centrale communication, en collaboration avec CarPostal Suisse et l'Union des transports publics suisses (UTP), édité par Vogt-Schild/Habegger Media SA, Soleure, mai 2007 |
|
SBB, PostAuto Schweiz und VöV Geschafft! Via 5/2007 - Sondernummer zur Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels 84 Seiten, 93 Abbildungen, 23 x 29 cm mit eingeheftetem Seilbahnmagazin "TOP Nr. 1, Sommer 2007", 16 Seiten Broschüre (geheftet) ISSN 1422-6499 herausgegeben von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Abteilung Kommunikation, in Zusammenarbeit mit PostAuto Schweiz und dem Verband öffentlicher Verkehr (VöV), erschienen bei Vogt-Schild/Habegger Medien AG, Solothurn, Mai 2007 |
|
Marcel Broennle (Redaktionsleitung) Eisenbahn-Amateur 4/2007 68 Seiten / pages (nummeriert / numérotées 177-240, 143 Abbildungen, davon 98 vierfarbig / illustrations, dont 98 en couleurs, 22 x 28,5 cm (mit den Kapiteln / avec les chapitres "Thun wird von der Bahn erschlossen" und / et "Thoune s'ouvre au chemin de fer": 7 Seiten / pages, 14 Abbildungen / illustrations Broschüre (geheftet) / brochure ISSN 0013-2764 Eisenbahn-Amateur herausgegeben von / édité par SVEA Schweizerischer Verband Eisenbahn-Amateur / ASEA Association Suisse Eisenbahn-Amateur, Thun, Auslieferung durch / livraison par Bühler Druck AG, Zürich / Zurich, 2007 |
|
Richard Sinniger und Robert Fechtig NFLA - Une oeuvre de pionnier suisse 90 pages, 184 illustrations, 23 x 20,5 cm livre cartonné ISBN 978-3-7266-0077-8 publié par Stiftung Hänggiturm Ennenda «Museum für Ingenieurbaukunst», Ennenda, édité par Stäubli Verlag, Zürich, février 2007 |
|
Walter von Andrian, Mathias Rellstab und Ralph Pringsheim (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 2/2007 52 Seiten (nummeriert 54-103), 111 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Der künftige Betrieb der Lötschberg - Simplon-Achse": 7 Seiten, 15 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 1022-7113 erschienen bei Minirex AG, Luzern, 2007 |
|
Lötschberg Basistunnel Vademecum 110 Seiten, 75 Abbildungen vierfarbig, 10,5 x 14,8 cm Spiralbindung herausgegeben von BLS AlpTransit, Thun, 2006 |
|
Elisabeth Joris, Katrin Rieder und Béatrice Ziegler (Herausgeber) Tiefenbohrungen Männer und Frauen auf den grossen Tunnelbaustellen der Schweiz 1870-2005 288 Seiten, 108 Abbildungen s/w, 20,3 x 28 cm Pappband, mit 1 CD-ROM ISBN-10: 3-03919-034-2 / ISBN-13: 978-3-03919-034-8 erschienen bei hier + jetzt, Baden, Oktober 2006 |
|
Richard Sinniger and Robert Fechtig NEAT - New Rail Link through the Alps: A Swiss Pioneer Achievement 90 pages, 184 illustrations, 23 x 20,5 cm paperback ISBN 978-3-7266-0072-3 published by Stiftung Hänggiturm Ennenda «Museum für Ingenieurbaukunst», Ennenda, edited by Stäubli Verlag, Zurich, october 2006 |
|
Florian Inäbnit und Jürg Aeschlimann (Redaktion) Prellbock - Das Schweizer Eisenbahn-Magazin 5/06 - Ausgabe 21 32 Seiten, 27 Abbildungen, davon 20 vierfarbig, 16,7 x 23 cm (mit dem Kapitel "100 Jahre BLS": 3 Seiten, 1 Abbildung) Broschüre (geheftet) ISSN 1660-2986 erschienen bei Prellbock Druck & Verlag, Leissigen, 2006 |
|
Florian Inäbnit und Jürg Aeschlimann (Redaktion) Prellbock - Das Schweizer Eisenbahn-Magazin 4/06 - Ausgabe 20 40 Seiten, 32 Abbildungen, davon 28 vierfarbig, 16,7 x 23 cm (mit dem Kapitel "Die Fusion ist vollzogen": 3 Seiten, 2 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 1660-2986 erschienen bei Prellbock Druck & Verlag, Leissigen, 2006 |
|
Richard Sinniger und Robert Fechtig NEAT - Eine Schweizer Pionierleistung 90 Seiten, 184 Abbildungen, 23 x 20,5 cm kartoniert ISBN 978-3-7266-0071-6 herausgegeben von der Stiftung Hänggiturm Ennenda «Museum für Ingenieurbaukunst», Ennenda, erschienen bei Stäubli Verlag, Zürich, August 2006 |
|
Peter Tschanz Am Zug 100 Jahre BLS 1906-2006 140 Seiten, 176 Abbildungen s/w und vierfarbig, 21,5 x 21,5 cm mit 2 Kapiteln in französicher Sprache / avec 2 chapitres en langue français Pappband herausgegeben von der BLS AG, Bern, Juli 2006 |
|
Lötschberg / tunnel di base Dalla construzione grezza al tunnel ferroviario del Lötschberg 8 pagine, 30 illustrazioni a quattro colori, 21 x 29,7 cm rilegato alla rustica Editore: BLS AlpTransit, Thun, aprile 2006 |
|
Lötschberg / tunnel de base Du gros oeuvre au tunnel ferroviaire 8 pages, 30 illustrations en couleurs, 21 x 29,7 cm brochure publiée par BLS AlpTransit, Thoune, avril 2006 |
|
Lötschberg base tunnel From tunnel carcass to rail tunnel 8 pages, 30 illustrations in four-color printing, 21 x 29,7 cm booklet published by BLS AlpTransit, Thun, April 2006 |
|
Lötschberg Basistunnel Vom Rohbautunnel zum Bahntunnel 8 Seiten, 30 Abbildungen vierfarbig, 21 x 29,7 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben von BLS AlpTransit, Thun, April 2006 |
|
Alptransit Nuovi itinerari attraverso la Svizzera 20 pagine, 38 illustrazioni a quattro colori, 21 x 21 cm rilegato alla rustica Editore: Ufficio federale dei trasporti (UFT), Berna, aprile 2006 |
|
Alptransit De nouveaux itinéraires à travers la Suisse 20 pages, 38 illustrations en couleurs, 21 x 21 cm brochure édité par l'Office fédéral des transports (OFT), Berne, avril 2006 |
|
Alptransit New ways through Switzerland 20 pages, 38 illustrations in four-color printing, 21 x 21 cm booklet published by Federal Office of Transport (FOT), Berne, April 2006 |
|
Alptransit Neue Wege durch die Schweiz 20 Seiten, 38 Abbildungen vierfarbig, 21 x 21 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben vom Bundesamt für Verkehr (BAV), Bern, April 2006 |
|
BLS AlpTransit SA (Rédaction) Le tunnel de base du Lötschberg De l'idée au percement 296 pages, plus de 320 illustrations, 23,5 x 29,5 cm reliure cartonée ISBN 3-7272-1175-X édité par Stämpfli Editions, Berne, 2005 |
|
BLS AlpTransit AG (Redaktion) Lötschberg-Basistunnel Von der Idee zum Durchschlag 296 Seiten, über 320 Abbildungen, 23,5 x 29,5 cm Pappband ISBN 3-7272-1174-1 erschienen bei Stämpfli Verlag, Bern, 1. Auflage 2005, 2. unveränderter Nachdruck 2006 |
|
Lötschberg / tunnel de base En Suisse, l'ouvrage du siècle prend corps 12 pages, 51 illustrations en couleurs, 21 x 29,7 cm brochure publiée par BLS AlpTransit, Thoune, août 2005 |
|
Lötschberg base tunnel The Swiss contruction project of the century takes shape 12 pages, 51 illustrations in four-color printing, 21 x 29,7 cm booklet published by BLS AlpTransit, Thun, August 2005 |
|
Lötschberg Basistunnel Ein Schweizer Jahrhundert-Bauwerk entsteht 12 Seiten, 51 Abbildungen vierfarbig, 21 x 29,7 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben von BLS AlpTransit, Thun, August 2005 |
|
Alptransit Dall'utopia alla realtà Dalla prima galleria ferroviaria attraverso il San Gottardo alla NFTA 32 pagine, 20 illustrazioni, 17 x 24,5 cm rilegato alla rustica Editore: Ufficio federale dei trasporti (UFT), Berna, 2005 |
|
Alptransit Une utopie devient réalité Du premier tunnel ferroviaire du St-Gothard à la NLFA 32 pages, 20 illustrations, 17 x 24,5 cm brochure édité par l'Office fédéral des transports (OFT), Berne, 2005 |
|
Alptransit The Vision Becomes a Reality From the First Rail Tunnel through the Gotthard to the NRLA 32 pages, 20 illustrations, 17 x 24,5 cm booklet published by Federal Office of Transport (FOT), Berne, 2005 |
|
Alptransit Eine Utopie wird Realität Die neue Eisenbahn-Alpentransversale NEAT entsteht 32 Seiten, 20 Abbildungen, 17 x 24,5 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben vom Bundesamt für Verkehr (BAV), Bern, 2005 |
|
Markus Hehl Das große Buch der Alpenbahnen Über 150 Jahre Bezwingung der Alpen (mit einem Kapitel über die BLS) 144 Seiten, 216 Abbildungen, 24,5 x 30,5 cm Leinenband mit Schutzumschlag ISBN 3-7654-7144-5 erschienen bei GeraMond Verlag, München, 2005 |
|
Patrick Belloncle, Rolf Grossenbacher, Christian Müller und Peter Willen Das grosse Buch der Lötschbergbahn Die BLS und ihre mitbetriebenen Bahnen SEZ, GBS, BN 400 Seiten, über 1100 Abbildungen, davon 65 vierfarbig, 24 x 32 cm Pappband ISBN 3-9522494-1-6 Edition Viafer, Kerzers, 2005 |
|
David Stevenson (Editor) Swiss Express The Journal of the Swiss Railways Society June 2005 60 (56 numbered) pages, 76 illustrations, from it 30 in four-color printing, 14,8 x 21 cm (with the chapter "BLS Alptransit Lötschberg / Breakthrough 28 April 2005": 4 pages, 10 illustrations) booklet published by the Swiss Railway Society, 2005 |
|
Florian Inäbnit, Jürg Aeschlimann und Christoph Walter (Redaktion) Prellbock - Das Schweizer Eisenbahn-Magazin 3/05 - Ausgabe 13 32 Seiten, 33 Abbildungen, davon 31 vierfarbig, 16,7 x 23 cm (mit dem Kapitel "(Un)Ruhestand im Berner Oberland" (RM): 3 Seiten, 4 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 1660-2986 erschienen bei Prellbock Druck & Verlag, Leissigen, 2005 |
|
Alptransit Una visione che diventa realtà 20 pagine, 38 illustrazioni a quattro colori, 21 x 21 cm rilegato alla rustica Editore: Ufficio federale dei trasporti (UFT), Berna, maggio 2005 |
|
Alptransit Une vision devient réalité 20 pages, 38 illustrations en couleurs, 21 x 21 cm brochure édité par l'Office fédéral des transports (OFT), Berne, mai 2005 |
|
Alptransit The Vision Becomes a Reality 20 pages, 38 illustrations in four-color printing, 21 x 21 cm booklet published by Federal Office of Transport (FOT), Berne, May 2005 |
|
Alptransit Die Vision wird Realität 20 Seiten, 38 Abbildungen vierfarbig, 21 x 21 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben vom Bundesamt für Verkehr (BAV), Bern, Mai 2005 |
|
BLS Lötschberg Basisstrecke 6 Bünde mit oben links gehefteten Einzelblättern, einseitig bedruckt, 21 x 29,8 cm - Die Lötschberg-Basisstrecke: Eröffnung Ende 2007 - 6 nummerierte Seiten, 6 Abbildungen, davon 5 vierfarbig - Die Zulauflinien - 2 nummerierte Seiten, 1 Abbildung mehrfarbig - Das Angebot: 5 nummerierte Seiten, 5 Abbildungen mehrfarbig - Die Betriebsführung - 4 nummerierte Seiten, 3 Abbildungen, davon 1 vierfarbig - Erhaltung - 3 nummerierte Seiten, 1 Abbildung mehrfarbig - Intervention - 3 nummerierte Seiten, 3 Abbildungen vierfarbig in Mappe (Karton) 21,5 x 30,5 cm herausgegeben von BLS AG, Bern, ohne Jahresangabe, aber letztes im Text erwähntes Datum: 27. August 2003 |
|
Lötschberg Basistunnel Baustelle Frutigen / Reichenbach 8 Seiten, 30 Abbildungen vierfarbig, 21 x 29,7 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben von BLS AlpTransit, Thun, September 2003 |
|
Lötschberg / tunnel di base Sorge in Svizzera l'opera architettonica del secolo 12 pagine, 51 illustrazioni a quattro colori, 21 x 29,7 cm rilegato alla rustica Editore: BLS AlpTransit, Thun, maggio 2003 |
|
Lötschberg / tunnel de base En Suisse, l'ouvrage du siècle prend corps 12 pages, 51 illustrations en couleurs, 21 x 29,7 cm brochure publiée par BLS AlpTransit, Thoune, mai 2003 |
|
Lötschberg base tunnel The Swiss contruction project of the century takes shape 12 pages, 51 illustrations in four-color printing, 21 x 29,7 cm booklet published by BLS AlpTransit, Thun, May 2003 |
|
Lötschberg Basistunnel Ein Schweizer Jahrhundert-Bauwerk entsteht 12 Seiten, 51 Abbildungen vierfarbig, 21 x 29,7 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben von BLS AlpTransit, Thun, Mai 2003 |
|
Walter von Andrian, Hans-Bernhard Schönborn und Mathias Rellstab (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 1/2003 48 Seiten (nummeriert 2-47), 69 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,7 cm (mit dem Kapitel "Erste Re 485 afür BLS Cargo abgeliefert": 3 Seiten, 4 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 1022-7113 erschienen bei Minirex AG, Luzern, 2003 |
|
Walter von Andrian (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 7/2002 48 Seiten (nummeriert 306-351), 67 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit den Kapiteln "Der Einbau der Ausrüstung für die Lötschberg-Basislinie - Konzepte und Ausschreibungen" und "Gute BLS-Bilanz für 2001": 9 Seiten, 9 Abbildungen) Broschüre (geheftet) Beilage: Taktfahrplan Schweiz / Horaire cadencé suisse / Orario cadenzato svizzero, Sommer / été / Estate 2002, 86,9 x 50,8 cm,gefaltet auf / plié / pieghevole 18 x 25,4 cm ISSN 1022-7113 erschienen bei Minirex AG, Luzern, 2002 |
|
Martin Klauser (Chefredakteur) Lökeli-Journal Vorbild und Modell für Eisenbahnfreaks / Tips und Tricks für Modellbahner 1/2002 24 Seiten, 34 Abbildungen, davon 2 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Schweizer Alpenbahnprojekte (Teil 3: Bernische Alpenbahnen)": 4 Seiten, 5 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 1660-5381 herausgegeben vom Verein Lökeli-Journal, Ypsach, März 2002 |
|
Arbeitsgruppe Heimatbuch The Kandersteg Story 94 Seiten, 132 illustrations, from it 88 in four-color printing (with 11 illustrations of railways and cablecars), 17 x 24,5 cm (with the chapter "Berne-Lötschberg-Simplon Line (BLS)": 4 pages, 8 illustrations hardcover edited by Egger AG, Altels Verlag, Frutigen, December 2001 |
|
Arbeitsgruppe Heimatbuch Kandersteg Natur - Geschichte - Menschen Neuausgabe des in der Reihe "Berner Heimatbücher" als Nr. 132 erschienenen Buches des Verlags Paul Haupt 94 Seiten, 132 Abbildungen, davon 88 vierfarbig (mit 11 Abbildungen Bahnen), 17 x 24,5 cm (mit dem Kapitel "Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS)": 4 Seiten, 8 Abbildungen) Pappband ISBN 3-9520760-3-1 erschienen bei Egger AG, Altels Verlag, Frutigen, Dezember 2001 |
|
Florian Inäbnit und Jürg Aeschlimann Bern-Neuenburg-Bahn Die Linie Bern-Neuenburg der BLS 144 Seiten, 165 Abbildungen, s/w und vierfarbig, 17,5 x 23,5 cm Pappband ISBN 3-907579-18-6 erschienen bei Prellbock Druck und Verlag, Leissigen, 2001 |
|
Peter Tschanz Direkte Linie / Ligne directe 100 Jahre Bern - Neuenburg Linie der BLS / 100 ans de la ligne Berne - Neuchâtel 44 Seiten / pages, 56 Fotos s/w / photos n/b, 14,7 x 21 cm deutscher und französischer Text / intégralité du texte bilingue français/allemand Broschüre (geheftet) / brochure erschienen bei / édité par BLS Lötschbergbahn, Bern / Berne, 2001 |
|
Carlo Hertogs Traumhafte Lötschbergbahn Eisenbahnreise von Bern nach Brig 192 Seiten, 242 Farbfotos, 24,5 x 30 cm Pappband ISBN 3-88255-583-1 erschienen bei EK-Verlag, Freiburg, 2000 |
|
Christian R. Frauenknecht Erfolgsgeschichte einer Lokomotive Lok 2000 Re 460/465 264 Seiten, illustriert, 19 x 27,5 cm Pappband ISBN 3-85882-282-5 erschienen bei Appenzeller Verlag, Herisau, 2000 |
|
K. Kovári e R. Fechtig traduzione: Dr. G. Anastasi Trafori alpini storici in Svizzera S. Gottardo Sempione Lötschberg 128 pagine, 215 illustrazioni in bianco e nero et a quattro colori, 23 x 20,5 cm rilegato in cartone ISBN 3-7266-00 © Società per l'arte delle costruzioni, Zurigo, Edizione Stäubli Verlag, Zurigo, 2000 |
|
K. Kovári et R. Fechtig traduit par J. Wilhem Percements historiques de tunnels alpins en Suisse St-Gothard Simplon Lötschberg 128 pages, 215 illustrations n/b et couleurs, 23 x 20,5 cm livre cartonné ISBN 3-7266-00 publie par la Société pour l'art de l'ingenieur civil, Zurich, édité par Stäubli Verlag, Zurich, 2000 |
|
K. Kovári and R. Fechtig translated by Dr. E. G. Prater Historical Tunnels in the Swiss Alps Gotthard Simplon Lötschberg 128 pages, 215 illustrations in black-and-white and in four-color printing, 23 x 20,5 cm booklet ISBN 3-7266-00 published by the Society for the Art of Civil Ingeneering, Zurich, edited by Stäubli Verlag, Zurich, 2000 |
|
Lötschberg / tunnel di base Il collegamento ferroviario per l'Europa del futuro è in costruzione! 4 pagine, 12 illustrazioni a quattro colori, 21 x 29,7 cm prospetto pieghevole Editore: BLS AlpTransit, Thun, maggio 2000 |
|
Lötschberg / tunnel de base La liaison ferroviaire de l'avenir pour le trafic européen est en construction! 4 pages, 12 illustrations en couleurs, 21 x 29,7 cm dépliant publiée par BLS AlpTransit, Thoune, mai 2000 |
|
Lötschberg base tunnel Europe's rail connections of the future are under construction 4 pages, 12 illustrations in four-color printing, 21 x 29,7 cm folder published by BLS AlpTransit, Thun, May 2000 |
|
Lötschberg Basistunnel Die Zukunfts-Bahnverbindung für Europa ist im Bau! 4 Seiten, 12 Abbildungen vierfarbig, 21 x 29,7 cm Faltprospekt herausgegeben von BLS AlpTransit, Thun, Mai 2000 |
|
Info Lötschberg Der Lötschberg-Basistunnel ist im Bau 20 Seiten, 44 Abbildungen meist vierfarbig, 21 x 29,7 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben von BLS AlpTransit, Bern, Juli 1999 |
|
Guido Lauper Der Ausbau des Bahnhofs Spiez 24 unnummerierte Seiten, 33 Abbildungen meist vierfarbig, 20,9 x 21 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben von BLS Lötschbergbahn, Bern, 2. aktualisierte Auflage 1999 |
|
Christian Mehr e Jürgen Woithe La modernizzazione delle ferrovie in Svizzera Fatti, cifre e motivi 24 pagine, 33 illustrazioni a quattro colori, 21 x 29,7 cm rilegato alla rustica Edizione Ufficio federale dei trasporti, Berna, 1999 |
|
Christian Mehr et Jürgen Woithe La modernisation des chemins de fer en Suisse Faits, chiffres et motifs 24 pages, 33 illustrations en couleurs, 21 x 29,7 cm brochure publié par l' Office fédéral des transports, Berne, 1999 |
|
Christian Mehr und Jürgen Woithe Die Modernisierung der Bahn in der Schweiz Fakten, Zahlen und Gründe 24 Seiten, 33 Abbildungen vierfarbig, 21 x 29,7 cm Broschüre (geheftet) heraugegeben vom Bundesamt für Verkehr, Bern, 1999 |
|
Maurus Schmid Erinnern Sie sich Sonnige Halden Hohtenn · Niedergesteln · Raron · St. German · Ausserberg · Baltschieder · Eggerberg · Lalden · Brigerbad · Mund · Birgisch 144 unnummerierte Seiten, 234 Abbildungen s/w, 20,4 x 22,7 cm (mit Abbildungen Bahn+Bus: 8 BLS, 1 Luftseilbahn Naters-Birgisch, 3 Transportseilbahnen) Pappband mit Schutzumschlag ISBN 3-907816-61-7 erschienen bei Rotten Verlag, Visp, 1998 Link zum Datensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek |
|
Beat Moser und Urs Jossi Die BLS Eine moderne Alpenbahn Eisenbahn-Journal Special-Ausgabe 100 Seiten, 157 Photos s/w und vierfarbig, 21 x 29,7 cm Broschüre (geheftet) ISBN 3-89610-023-8 erschienen bei Hermann Merker Verlag, Fürstenfeldbruck, Januar 1998 |
|
Info Lötschberg Il sistema del tunnel di base Lötschberg-Sempione 8 pagine, 19 illustrazioni, da questo 16 a quattro colori, 21 x 29,7 cm rilegato alla rustica Edizione: BLS AlpTransit S.A., Berna, ottobre 1997 |
|
Walter von Andrian (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 7-8/1997 Die Schweizer Bahnen nach 150 Jahren 100 Seiten (nummeriert 282-377), 120 Abbildungen, davon 69 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Die BLS Lötschbergbahn AG vor neuen Herausforderungen": 4 Seiten, 6 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 1022-7113 erschienen bei Minirex AG, Luzern, 1997 |
Peter-L. Meier und / et Regula Leisi (Redaktion / Rédaction) Bern-Lötschberg-Simplon (Hauptthema) Berne-Lötschberg-Simplon (sujet principal) Revue Schweiz / Suisse / Svizzera / Switzerland 4/1997 64 Seiten / pages, über 65 Abbildungen s/w und vierfarbig / plus de 65 illustrations n/b et en couleur, 21,5 x 30 cm mit deutschen und französischen Texten / avec des textes en allemand et en français Broschüre (Klebebindung) / brochure ISSN 1421-8909 erschienen bei / édité par Rothus Verlag, Solothurn / Soleure, Juni / juin 1997 |
Die schönsten Fotostandorte entlang der Lötschbergbahn und Simmentalbahn Les meilleurs emplacements photographiques le long des lignes du Lötschberg et du Simmental 44 Seiten / pages, 48 Fotos vierfarbig / photos couleurs, 21 x 14,8 cm deutscher und französischer Text / intégralité du texte bilingue français/allemand Broschüre (geheftet) / brochure herausgegeben von / édité par BLS Lötschbergbahn, Bern / Berne, Mai / mai 1997 |
|
K. Kovári und R. Fechtig Historische Alpendurchstiche in der Schweiz Gotthard Simplon Lötschberg 128 Seiten, 215 Abbildungen s/w und vierfarbig, 23 x 20,5 cm kartoniert ISBN 3-7266-0029-9 herausgegeben von der Gesellschaft für Ingenieurbaukunst, Zürich, erschienen bei Stäubli Verlag, Zürich, 1996, 2. Auflage 1997, 3. Auflage 2004 |
|
Walter von Andrian (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 4/1997 56 Seiten (nummeriert 114-167), 84 Abbildungen, davon 57 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (Mit dem Kapitel "Die Provisorischen Huckepack-Korridore": 5 Seiten, 8 Abbildungen) Broschüre (geheftet) ISSN 1022-7113 erschienen bei Minirex AG, Luzern, 1997 |
|
Walter Schwarz Schutz vor Naturgefahren auf der Nordrampe Eine illustrierte Zusammenfassung 128 Seiten, 82 Abbildungen, davon 17 vierfarbig, 22 x 22 cm kartoniert herausgegeben von der BLS Lötschbergbahn, Bern, erschienen bei Verlag Schlaefli, Interlaken, 1996 |
|
Markus Krebser Thunersee linke Seite mit Kandertal, Niedersimmental und über Thun nach Gurnigelbad Unterwegs in der Vergangenheit 248 Seiten, 544 Abbildungen s/w, 25 x 29,3 cm (enthält 66 Abbildungen zu Bahn+Bus) Leinenband mit Schutzumschlag ISBN 3-85777-135-6 erschienen bei Verlag Krebser, Thun, 1996 |
|
P. Eggspühler (Redaktion) Jahrbuch Verkehrstechnik in der Schweiz 1996 / Annuaire Technique de Transport en Suisse 1996 / Annuario Tecnica dei Trasporti Svizzeri 1996 Nr. 30 / No 30 228 (XVI + 58 + 44 + 12 + 68 nummerierte + 30 unnummerierte) Seiten, 115 Abbildungen, davon 2 zweifarbig, 21 x 29,7 cm cm im redaktionellen Teil (58 Seiten) Beiträge in deutscher, französischer und italienischer Sprache / dans la section éditoriale (58 pages) contributions en allemand, français et italien / nella sezione editoriale (58 pagine) contributi in tedesco, francese e italiano (mit dem Kapitel "Sicherheitskonzept für 4-Meter-Huckepackzüge im provisorischen Huckepack-Korridor Lötschberg": 4 Seiten, 5 Abbildungen) Broschüre (Klebebindung) / brochure / rilegato alla rustica herausgegeben vom / publié par / pubblicato del Cicero-Verlag AG, Zürich / Zurich / Zurigo, 1996 |
|
Guido Lauper Ausbau Bahnhof Spiez 24 Seiten, 30 Abbildungen vierfarbig, 21 x 21 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben von Bauabteilung BLS, Spiez, 1995 |
|
BLS Bern Lötschberg Simplon Teil 2: Betrieb am Lötschberg / Portrait Arbeitsplätze bei der BLS EK-Themen 17 140 Seiten, 175 Abbildungen s/w und vierfarbig, 21 x 28 cm Broschüre (Klebebindung) erschienen bei EK-Verlag, Freiburg, Frühjahr 1995 |
|
Bahn & Reise BLS Bern Lötschberg Simplon EK-Themen über die schweizerische BLS - Teil 1 (Buchausgabe der EK-Themen 13 von 1994) (behandelt die SBB-Linie Vallorbe - Simplon) 132 Seiten, 193 Abbildungen s/w und vierfarbig, 21,5 x 28,5 cm Pappband ISBN 3-88255-719-2 erschienen bei EK-Verlag, Freiburg, ohne Jahresangabe (ca. 1995) |
|
Lötschberg- und Simplon-Linie LOKI spezial Nr. 8 132 Seiten, 179 Abbildungen s/w und vierfarbig, 21 x 28 cm Broschüre (Klebebindung) ISBN 3-85738-047-0 erschienen bei Fachpresse Goldach, Goldach, November 1994 |
|
Walter von Andrian (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 10/1994 56 Seiten (nummeriert 438-491), 80 Abbildungen, davon 42 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit den Kapiteln "Erweiterung der Tunnelfunkanlagen der Lötschbergbahn" und "Stand der Alptransit-Vorprojekte": 11 Seiten, 17 Abbildungen) Broschüre (geheftet) erschienen bei Minirex AG, Luzern, 1994 |
|
Walter von Andrian (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 9/1994 56 Seiten (nummeriert 382-435), 92 Abbildungen, davon 77 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Sicherheitskonzept für 4-Meter-Huckepackzüge im provisorischen Huckepack-Korridor Lötschberg": 3 Seiten, 3 Abbildungen) Broschüre (geheftet) erschienen bei Minirex AG, Luzern, 1994 |
|
Walter von Andrian (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 5/1994 64 Seiten (nummeriert 178-239), 93 Abbildungen, davon 60 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Das Vorprojekt für die Lötschberg-Basislinie": 5 Seiten, 8 Abbildungen) Broschüre (geheftet) erschienen bei Minirex AG, Luzern, 1994 |
|
BLS Bern Lötschberg Simplon Teil 1: Simplon Brig-Domodossola-Milano EK-Themen 13 132 Seiten, 193 Abbildungen s/w und vierfarbig, 21 x 28 cm Broschüre (Klebebindung) erschienen bei EK-Verlag, Freiburg, Frühjahr 1994 |
|
Les nouvelles lignes du St-Gothard et du Lötschberg traduction du tirage à part du numéro 10/1993 de la «Schweizer Eisenbahn-Revue» 16 pages, 24 illustrations n/b et en couleurs, 21 x 29,7 cm brochure publié par le Département fédéral des transports, des communications et de l'énergie, Berne, 1993 |
|
Die neuen Basislinien am Gotthard und Lötschberg Sonderdruck aus Schweizer Eisenbahn-Revue 10/1993 16 Seiten, 24 Abbildungen s/w und vierfarbig, 21 x 29,7 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben vom Eidgenössischen Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement, Bern, 1993 |
|
Walter von Andrian (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 10/1993 56 Seiten (nummeriert 418-471), 79 Abbildungen, davon 38 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Die Lötschberg-Basislinie": 5 Seiten, 8 Abbildungen) Broschüre (geheftet) erschienen bei Minirex AG, Luzern, 1993 |
|
Walter von Andrian (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 6/1993 56 Seiten (nummeriert 250-303), 88 Abbildungen, davon 46 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Schiebedienst am Lötschberg": 8 Seiten, 11 Abbildungen) Broschüre (geheftet) erschienen bei Minirex AG, Luzern, 1993 |
|
Peter Merz (Redaktion) NEAT: Die Neue Eisenbahn-Alpentransversale AlpTransit 16 Seiten, 30 Abbildungen vierfarbig, 21 x 29,7 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben vom Eidgenössischen Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement, Bern, Juni 1992 |
|
Walter von Andrian (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 6/1992 56 Seiten (nummeriert 226-279), 100 Abbildungen, davon 36 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Durchgehende Doppelspur der Lötschbergbahn eingeweiht": 3 Seiten, 6 Abbildungen) Broschüre (geheftet) erschienen bei Minirex AG, Luzern, 1992 |
|
Claude Jeanmaire Die elektrischen und Diesel-Triebfahrzeuge schweizerischer Eisenbahnen Elfter Teil: Spiez-Frutigen-Bahn Anlagen und Fahrzeuge für elektrische Traktion auf der Strecke Spiez-Frutigen (1. Sektion der Lötschbergbahn Die frühen Lokomotiven der BLS Archiv Nr. 59 352 Seiten, 915 Abbildungen, 20,5 x 27,5 cm Pappband ISBN 3-85649-059-0 erschienen bei Verlag Eisenbahn, Villigen AG, 1992 |
|
Die AlpTransit-Basistunnel Gotthard und Lötschberg Referate der Studientagung vom 27. März 1992 in Zürich - Fachgruppe für Untertagebau (FGU) Dokumentation D 85 98 Seiten, 106 Abbildungen s/w, 21 x 29,7 cm kartoniert erschienen bei Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (sia), Zürich, 1992 |
|
Martin von Meyenburg und Christian Zellweger (Redaktion) Loki Das Schweizer Magazin für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Nr. 12/91 100 Seiten, 116 Abbildungen, davon 81 vierfarbig, 21 x 28 cm (mit dem Kapitel "Für «Ghüder» die Bahn" (Kehrrichttransport MOB/SEZ): 5 Seiten, 10 Abbildungen) Broschüre (Klebebindung) ISSN 0250-782X erschienen bei Fachpresse Goldach, Goldach, 1991 |
|
Rudolf Wiedmer (Redaktionsleitung) Eisenbahn-Amateur 3/1991 76 Seiten / pages (nummeriert / numérotées 145-216), 131 Abbildungen, davon 50 vierfarbig / illustrations, dont 50 en couleurs, 22 x 28,5 cm (mit den Kapiteln / avec les chapitres "Endphase des Doppelspurausbaus bei der BLS" und / et "Ligne du Loetschberg - La double-voie de bout en bout": 3 Seiten / pages, 4 Abbildungen / illustrations) Broschüre (geheftet) / brochure Eisenbahn-Amateur herausgegeben von / édité par SVEA Schweizerischer Verband Eisenbahn-Amateur / ASEA Association Suisse Eisenbahn-Amateur, Thun, Auslieferung durch / livraison par Bühler Druck AG, Zürich / Zurich, 1991 |
|
R. Grossenbacher und M. Hügli Moutier - Grenchen - Lengnau 1915 - 1990 Eine Bahnlinie führt durch die Zeit / Un chemin de fer à travers le temps 32 Seiten / pages, 30 Abbildungen einfarbig / illustrations à un couleur, 21 x 21 cm deutscher und französischer Text / intégralité du texte bilingue français/allemand Broschüre (geheftet) / brochure erschienen bei / édité par BLS Lötschbergbahn, Bern / Berne, 1990 |
|
Walter von Andrian (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 11/1989 36 Seiten (nummeriert 254-287), 54 Abbildungen, davon 23 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Planmässige Fortschritte beim BLS-Doppelspurausbau": 11 Seiten, 21 Abbildungen) Broschüre (geheftet) erschienen bei Minirex AG, Luzern, 1989 |
|
Claude Jeanmaire Lötschbergbau im Bau Umfassendes Handbuch zum Bau und Ausbau der Bergstrecke Archiv Nr. 58 480 Seiten, 1680 Abbildungen, 20,5 x 27,5 cm Pappband ISBN 3-85649-058-2 erschienen bei Verlag Eisenbahn, Villigen AG, 1989 |
|
Roland Baumgartner und / et / ed / and Rita Ziegler-Fischler (Redaktion / rédaction / redazione / editors) Zwischen Bern und Wallis (Hauptthema) Auf dem Weg von Thun nach Brig Entre Berne et le Valais (sujet principal) Traits d'union le long de la route de Thoune à Brigue Fra Berna e Vallese (tema principale) In cammino da Thun a Briga Between Berne and the Valais (main subjet) Connecting links on the way from Thun to Brigue Revue Schweiz / Suisse / Svizzera / Svizra / Switzerland 6/1989 74 Seiten / pages / pagine, über 70 Abbildungen s/w / plus de 70 illustrations n/b / piu di 70 illustrazioni in bianco e nero / over 70 illustrations b/w, 21,5 x 30 cm (enthält ein Kapitel über die Bahn - 7 Seiten, 15 Abbildungen / avec un chapitre sur le chemin de fer - 7 pages, 15 illustrations / con il capitolo su la ferrovia - 7 pagine, 15 illustrazioni / contains a chapter concerning the railway line - 7 pages, 15 illustrations) deutscher, französischer, italienischer und englischer Text / intégralité du texte à quatre langues: allemand/français/italien/anglais / testo tedesco, francese, italiano ed inglese / Text in German, French, Italian and English Broschüre (Klebebindung) / brochure / rilegato alla rustica / booklet herausgegeben von der Schweizerischen Verkehrszentrale (SVZ) / édité par l'Office nationale suisse du tourisme (ONST) / pubblicato dell'Ufficio nazionale svizzero del turismu (UNST) / published by the Swiss National Tourist Office (SNTO), Zürich / Zurich / Zurigo, Juni / juin / giugno / June 1989 |
|
Theo Stolz Die Bahnen der BLS-Gruppe, Geschichte und Rollmaterial Band 2.1: Das Rollmaterial 1872 - 1943 208 Seiten, 196 Fotos s/w und 138 Typenskizzen, 21,5 x 25,5 cm Pappband ISBN 3-907976-07-X erschienen bei Stolz & Co., Tramelan, 1989 |
|
Dieter Schopfer Die Bahnen der BLS-Gruppe, Geschichte und Rollmaterial Band 1.2: Bau der Lötschberg-Bahn Frutigen-Brig (1906 - 1913) 320 Seiten, 255 Fotos s/w, 55 Pläne und 3 Karten, 21,5 x 25,5 cm Pappband ISBN 3-907976-06-1 erschienen bei Stolz & Co., Tramelan, 1988 |
|
Martin von Meyenburg (Redaktion) Die Modell-Eisenbahn Die schweizerische Zeitschrift für den Modellbahnfreund Nr. 9/88 84 Seiten, 120 Abbildungen, davon 50 vierfarbig, 21 x 28 cm (mit dem Kapitel "Bahnhof mit Autozu(g)kunft - Bahnhof Heustrich-Emdthal der BLS": 3 Seiten Vorbild, 6 Abbildungen) Broschüre (Klebebindung) ISSN 0250-782X erschienen bei Fachpresse Goldach, Goldach, 1988 |
|
Patrick Belloncle und Peter Willen BLS - Die grosse Alpenbahn 75 Jahre BLS 1913-1988 EK-Special 10 (deutsche Ausgabe der Sondernummer der Eisenbahn-Zeitschrift) 126 Seiten, 210 Abbildungen s/w und vierfarbig, 21 x 28 cm Broschüre (Klebebindung) erschienen bei EK-Verlag, Freiburg, 1988 |
|
Patrick Belloncle und Peter Willen BLS - Die grosse Alpenbahn 75 Jahre BLS 1913-1988 EZ-Special 1 128 Seiten, 210 Abbildungen s/w und vierfarbig, 21 x 28 cm Broschüre (Klebebindung) erschienen bei Komet Verlag, Köniz, August 1988 |
|
Hans Hug (Redaktion) Eisenbahn-Amateur Zeitschrift des Schweizerischen Verbandes «Eisenbahn-Amateur» (SVEA) / Revue de l'Association Suisse «Eisenbahn-Amateur» (ASEA) 7/88 72 Seiten / pages (nummeriert / numérotées 482-551), 62 Abbildungen, davon 9 vierfarbig / illustrations, dont 9 en couleurs, 17 x 23,9 cm (mit den Kapiteln / avec les chapitres "75 Jahre BLS" und / et "1908 - schwarzes Jahr für die Tunnelbauer": 5 Seiten / pages, 5 Abbildungen / illustrations) Broschüre (geheftet) / brochure Beilage / supplément: korrigierte Doppelseite 440/441 aus EA 6/88 / pages révisées 440/441 d'EA 6/88 Eisenbahn-Amateur herausgegeben von / édité par SVEA Schweizerischer Verband Eisenbahn-Amateur / ASEA Association Suisse Eisenbahn-Amateur, Dietlikon, Auslieferung durch / livraison par Bühler Druck AG, Zürich / Zurich, 1988 |
|
Claude Jeanmaire Die elektrischen und Diesel-Triebfahrzeuge schweizerischer Eisenbahnen Neunter Teil: 75 Jahre Lötschbergbahn (Bern-Lötschberg-Simplon) Bau und Betrieb der BLS-Alpenbahn (Bergstrecke) Archiv Nr. 49 400 Seiten, 870 Abbildungen, 20,5 x 27,5 cm Pappband ISBN 3-85649-049-3 erschienen bei Verlag Eisenbahn, Villigen AG, 1988 |
|
Karl Grieder Berühmte Züge und Lokomotiven Eisenbahnfahrten in aller Welt (mit einem Kapitel über die Schweiz: SBB und BLS) 144 Seiten, 91 Abbildungen s/w und vierfarbig, 21,5 x 26 cm Pappband ISBN 3-280-01640-1 erschienen bei Orell Füssli Verlag, Zürich, 1987 Nachdruck bei NSB Buch + Phono Club (Nr. 4618) |
|
Dieter Schopfer Die Bahnen der BLS-Gruppe, Geschichte und Rollmaterial Band 1.1: Bau und Betrieb der Vorgängerbahnen der BLS und Vorgeschichte des Berner Alpendurchstichs 128 Seiten, 54 Fotos s/w, 63 Pläne und 5 Karten, 21,5 x 25,5 cm Pappband ISBN 3-907976-03-7 erschienen bei Stolz & Co., Wabern und Tramelan, 1986 |
|
Patrick Belloncle Die Geschichte der Lötschbergbahn 168 Seiten, 318 Photos, davon 21 in Farbe, 24 x 32 cm Leinenband mit Schutzumschlag ISBN 2-903310-49-1 erschienen bei Les Editions du Cabri, Breil-sur-Roya, Oktober 1986 |
|
Walter von Andrian, Kurt Niederer und Hansjürg Rohrer (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 6/1984 / Januar-Februar 1985 36 Seiten (nummeriert 182-215), 68 Abbildungen, davon 11 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mitdem Kapitel "Die Pionierleistungen der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn auf dem Gebiet der elektrischen Traktion": 15 Seiten, 31 Abbildungen) Broschüre (geheftet) erschienen bei Minirex AG, Luzern, 1985 |
|
Walter von Andrian, Kurt Niederer und Hansjürg Rohrer (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 5/1984 / November-Dezember 36 Seiten (nummeriert 146-179), 56 Abbildungen, davon 12 vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Notmassnahmen zur Überbrückung von Engpässen in der Bahnstromversorgung der BLS": 4 Seiten, 8 Abbildungen) Broschüre (geheftet) erschienen bei Minirex AG, Luzern, 1984 |
|
Verena Reichen, Elisabeth Nagel-Hari, Heinz Minnig, Walter von Känel, Anton Schertenleib und Ulrich Junger Kandersteg Reihe: Berner Heimatbücher 132 108 Seiten, 121 Abbildungen, davon 29 vierfarbig, 18,2 x 24,3 cm (mit einem Kapitel "Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS)" (6 Seiten, 7 Abbildungen) und 2 Abbildungen von Luftseilbahnen) kartoniert ISBN 3-258-03369-2 erschienen bei Verlag Paul Haupt, Bern, 1984 |
|
Franz Marti und / et / and Walter Trüb Simplon Lötschberg Die Simplonlinie der Schweizerischen Bundesbahnen und die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn mit ihren Zufahrten La ligne du Simplon des Chemins de fer fédéraux suisses et le Chemin de fer Berne-Lötschberg-Simplon avec ses voies d'accès The Simplon line of the Swiss Federal Railways, the Berne-Lötschberg-Simplon Railway and the access routes 200 Seiten / pages , 331 Abbildungen / illustrations, davon 24 vierfarbig / dont 24 en couleurs / from it 24 in four-color printing, 21,5 x 26 cm deutscher, französischer und englischer Text / intégralité du texte trilingue allemand/français/anglais / Text in German, French and English Pappband / reliure cartonnée / hardcover ISBN 3-280-01298-8 erschienen bei / édité par / edited by Orell Füssli Verlag, Zürich / Zurich, 2. Auflage / 2ème edition / 2nd edition 1983 |
|
Verena Gurtner Lötschberg transit Die Geschichte der Lötschbergbahn 128 Seiten, 111 Abbildungen, s/w und vierfarbig, 13,3 x 21,5 cm Pappband ISBN 3-280-00096-X erschienen bei Orell Füssli, Zürich, 1980 |
|
Walter von Andrian und Hansjürg Rohrer (Redaktion) Schweizer Eisenbahn-Revue 1/1980 / April-Juni 36 Seiten (nummeriert 2-35), 48 Abbildungen s/w, 2 Abbildungen auf Umschlag vierfarbig, 21 x 29,8 cm (mit dem Kapitel "Der Ausbau der BLS auf durchgehende Doppelspur": 8 Seiten, 11 Abbildungen) Broschüre (geheftet) erschienen bei Minirex AG, Luzern, 1980 |
|
Hans Peter Nething Il Sempione 272 pagine, 208 illustrazioni, da questi 19 a quattro colori, 20,5 x 25,5 cm rilegato in cartone Edizioni Trelingue, Porza-Lugano, 1977 |
|
Hans Peter Nething Le Simplon Le chemin muletier - La route Napoléon - Le chemin de fer - Le vol de Géo Chavez par-dessus le Simplon - La nouvelle route - La route nationale N9 272 pages, 208 illustrations, dont 19 en couleurs, 20,5 x 25,5 cm reliure en carton Editions Troislangues, Porza-Lugano, 1977 |
|
Hans Peter Nething Der Simplon Saumweg - Fahrstraße - Eisenbahn - Chavez' Simplonflug - Autostraße - Nationalstraße 9 276 Seiten, 208 Abbildungen, davon 19 vierfarbig, 20,5 x 25,5 cm Pappband ISBN 3-7225-6310-0 erschienen bei Ott Verlag, Thun, 1977 |
|
Gaston Maison La ligne CFF du Simplon et la rampe sud du BLS collection «La ligne du Simplon et ses Chemins de fer privés», cinquième partie (CFF, BLS) 160 pages, 115 illustrations n/b, 15 x 21,5 cm reliure skyvertex édité par la «la Revue du Rail», Aigle, septembre 1976 |
|
BLS Ausbau auf Doppelspur Spiez-Faulensee / 2. Hondrichtunnel / Nordrampe / Südrampe 2 Pläne zweifarbig, 22 Abbildungen, davon 6 vierfarbig, 94 x 42 cm, gefaltet auf 10,5 x 21 cm Faltblatt herausgegeben von der BLS Lötschbergbahn, Bern, 1976 |
|
Claude Jeanmaire Die elektrischen und Diesel-Triebfahrzeuge schweizerischer Eisenbahnen Zweiter Teil: Die Berner Alpenbahn-Gesellschaft (BLS) Darstellung des Rollmaterials der BLS-Betriebsgruppe Archiv Nr. 12 352 (32 nummerierte) Seiten, 630 Abbildungen s/w, 20,5 x 27,6 cm Leinenband mit Schutzumschlag ISBN 3-85649-012-0 erschienen bei Verlag für Eisenbahn- und Strassenbahnliteratur, Basel, 1972 |
|
Franz Marti und / et / e / and Walter Trüb Simplon Lötschberg Die Simplonlinie der Schweizerischen Bundesbahnen und die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn mit ihren Zufahrten La ligne du Simplon des Chemins de fer fédéraux suisses et le Chemin de fer Berne-Lötschberg-Simplon avec ses voies d'accès La linea del Sempione delle Ferrovie federali svizzere e la Ferrovia Berna-Lötschberg-Sempione colle sue linee d'accesso The Simplon line of the Swiss Federal Railways, the Berne-Lötschberg-Simplon Railway and the access routes 196 Seiten / pages / pagine, 153 Abbildungen / illustrations / illustrazioni, davon 9 vierfarbig / dont 9 en couleurs / from it 9 in four-color printing / da questo 9 a quattro colori, 21,5 x 26 cm deutscher, französischer, italienischer und englischer Text / intégralité du texte à quatre langues: allemand/français/italien/anglais / testo tedesco, francese, italiano ed inglese / Text in German, French, Italian and English Pappband / reliure cartonnée / rilegatura in cartone / Hardcover Faltbeilage / supplément / supplemento / supplement: Steckenkarte / carte du trançon / carta della linea / map of the line erschienen bei / édité par / Ed. / edited by Orell Füssli Verlag, Zürich / Zurich / Zurigo, 1969 |
|
Alfred Leuenberger Rauch, Dampf und Pulverschnee 168 Seiten, 87 Abbildungen, davon 6 vierfarbig, 16 x 23,5 cm Leinenband mit Schutzumschlag erschienen bei Orell Füssli Verlag, Zürich, 1967 |
|
Dr. Alex Eduard Ferber Die Verstaatlichung der Berner Alpenbahn-Gesellschaft BLS 128 Seiten, 15,3 x 22,5 cm kartoniert erschienen bei Verlag P. G. Keller, Winterthur, 1965 |
|
O. S. Nock Europas große Bahnlinien 204 Seiten, 103 Abbildungen s/w, 16 x 23,5 cm Leinenband mit Schutzumschlag erschienen bei Orell Füssli Verlag, Zürich, 1964, 2. Auflage 1968 |
|
BLS 1913 - 1963 50 Jahre Lötschbergbahn Erweiterter Sonderdruck aus Technische Rundschau, Nr. 27 vom 21. Juni 1963 124 Seiten, 126 Abbildungen s/w, 21 x 29,7 cm Broschüre (Klebebindung) erschienen bei Edition BLS, Bern, 1963 |
|
Otto Zinniker Der Loetschberg Reihe: Berner Heimatbücher 60 Seiten, 33 Abbildungen s/w, 18,5 x 24,5 cm kartoniert erschienen bei Verlag Paul Haupt, Bern, 1963 |
|
R. Bratschi 100 Jahre bernische Eisenbahnpolitik 50 Jahre Lötschbergbahn 1913 - 1963 220 Seiten und 4 eingeheftete Tafeln, 69 Abbildungen, davon 20 vierfarbig, 17 x 23 cm Leinenband mit Schutzumschlag herausgegeben von der Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern-Lötschberg-Simplon, Bern, 1963 |
|
W. Trüb (Redaktionskommission) Eisenbahn-Amateur - Schweizerische Zeitschrift für Eisenbahn- und Modellbaufreunde 6/1963 36 Seiten (nummeriert 170-204), 35 Abbildungen s/w, 17 x 23,9 cm (mit dem Kapitel "50 Jahre Bern - Lötschberg - Simplon": 7 Seiten, 19 Abbildungen) Broschüre (geheftet) Eisenbahn-Amateur ist offizelles Organ der Schweizerischen Eisenbahn-Amateur- und Modellbau-Klubs, Zürich, Auslieferung durch Bühler Buchdruck, Zürich, 1963 |
|
Verband Schweizerischer Transportunternehmungen VST Der öffentliche Verkehr auf Schiene, Strasse und Wasser Nr. 5 / Mai 1963 / Sondernummer «Eisenbahnjubiläen» 28 (20 nummerierte) Seiten, 48 Abbildungen, davon Titelbild vierfarbig, 21 x 29,7 cm (mit dem Kapitel "50 Jahre Lötschbergbahn": 6 Seiten, 14 Abbildungen) Broschüre (geheftet) herausgegeben vom VST Verband Schweizerische Transportunternehmungen des öffentlichen Verkehrs, Bern, Mai 1963 |
|
W. Gassmann (Redaktion / rédaction / redazione) Simplon 1906 - 1956 64 Seiten / pages / pagine, 30 Bilder s/w / images n/b / foti in bianco e nero, 19,5 x 19,5 cm mit Texten in deutscher, französischer und italienischer Sprache / avec des chapitres en allemand, français et italien / con capitoli in lingua tedesco, francese ed italiano Broschüre (Klebebindung) / brochure / rilegatura alla rustica herausgegeben von den SBB und dem schweizerischen Organisationskomitee "50 Jahre Simplon" / édité par les C.F.F. et le Comité d'organisation suisse des fêtes du cinquantenaire du Simplon / pubblicato delle FFS e del comitato organizzatore svizzero delle feste del cinquantesimo anniversario del Sempione, Bern / Berne / Berna, 1956 |
|
Anderson Weder / F. A. Volmar (Text / texte) Entlang der BLS / Le long de la ligne BLS / Along the BLS / Langs de BLS Bern-Lötschberg-Simplon-Linie 48 Seiten / pages, 37 Abbildungen s/w / illustrations n/b / illustrations b/w, 11 x 15,3 cm kartoniert mit Schutzumschlag / livre cartonné sous jaquette / booklet with dust cover herausgegeben von der / publié par / published by BLS, Bern / Berne, 1953 |
|
F. A. Volmar Wissenswertes von der Lötschbergbahn und den mitbetriebenen Linien 56 Seiten, 16 Illustrationen, 17 x 24,5 cm Broschüre (geheftet) vertrieben vom Publizitätsdienst der Lötschbergbahn, Bern, 2. erw. Auflage 1949 |
|
Prof. Dr. Charles Andreae Die Münster-Legnau-Bahn Schweizerische Beiträge zur Verkehrswissenschaft, Heft 9, herausgeg. von Prof. Dr. iur. Fritz Volmar 172 Seiten, 15,8 x 22,8 cm kartoniert erschienen bei Verlag von Stämpfli & Cie., Bern, 1943 |
|
Prof. Dr. iur. Fr. Volmar (Direktor B.L.S./B.N.) Die Lötschbergbahn 1913-1941 Teil II Schweizerische Beiträge zur Verkehrswissenschaft, Heft 8, herausgeg. von Prof. Dr. iur. Fritz Volmar 256 Seiten, 15,8 x 22,8 cm kartoniert erschienen bei Verlag von Stämpfli & Cie., Bern, 1942 |
|
Prof. Dr. iur. Fr. Volmar (Direktor B.L.S./B.N.) Die Lötschbergbahn 1913-1941 Teil I Schweizerische Beiträge zur Verkehrswissenschaft, Heft 7, herausgeg. von Prof. Dr. iur. Fritz Volmar 328 Seiten, 15,8 x 22,8 cm kartoniert erschienen bei Verlag von Stämpfli & Cie., Bern, 1942 |
|
Prof. Dr. Charles Andreae Die Baugeschichte der Lötschbergbahn Schweizerische Beiträge zur Verkehrswissenschaft, Heft 1, herausgeg. von Prof. Dr. iur. Fritz Volmar 330 Seiten, 15,8 x 22,8 cm kartoniert erschienen bei Verlag von Stämpfli & Cie., Bern, 1940 |
|
Prof. Dr. jur. Fr. Volmar (Direktor B.L.S./B.N.) Die Lötschbergbahn Deren Gründungsgeschichte 364 Seiten, 15,7 x 22,5 cm kartoniert ohne Verlagsangabe, gedruckt bei Fritz Pochon-Jent AG, Bern, 1938 |
|
Prof. Dr. jur. Fr. Volmar (Direktor Lötschbergbahn) Die Spiez-Frutigen-Bahn 224 Seiten, 15,7 x 22,8 cm kartoniert ohne Verlagsangabe, gedruckt bei Fritz Pochon-Jent AG, Bern, 1938 |
|
Bernese Oberland Bernese Alps Railway Bern-Loetschberg-Simplon Illustrated Guide to the Bernese Oberland via the Loetschberg Railway 112 pages (from it 96 numbered), 62 illustrations, from it 8 in four-colour printing, 1 folded map, 12,2 x 18,3 cm booklet published by the Bernese-Loetschbergbahn-Simplon Railway, Berne, and the Bernese Oberland Travel Association, Interlaken, without any date of publishing |
|
Oberland bernese Ferrovia delle Alpi bernesi Berna-Loetschberg-Sempione Nell' Oberland bernese per la Ferrovia del Lötschberg / Guida illustrata 112 pagine (dont 96 numerotés, 62 illustrations, da questo 8 a quattro colori, 1 carta pieghevole, 12,2 x 18,3 cm rilegato in cartone pubblicata dalla Direzione della Ferrovia del Lötschberg, Berna, e dall' Associazione per il turismo dell'Oberland bernese, Interlaken, senza data di pubblicazione |
|
Oberland bernois Chemin de fer des Alpes bernoises Berne-Loetschberg-Simplon Guide illustré de l'Oberland bernois et de la ligne du Loetschberg 112 pages (dont 96 numerotés, 62 illustrations, dont 8 en couleurs, 1 carte pliée, 12,2 x 18,3 cm livre cartonné publié par la Direction du chemin de fer du Loetschberg, Berne, et par la Société de développement de l'Oberland bernois, Interlaken, sans mention de l'an de la parution |
|
Berner Oberland Berner Alpenbahn Bern-Lötschberg-Simplon Illustrierter Führer durch das Berner Oberland und über die Lötschberg-Bahn 112 Seiten (davon 96 nummeriert), 62 Abbildungen, davon 8 mehrfarbig, 1 gefaltete Karte, 12,2 x 18,2 cm kartoniert herausgegeben von der Direktion der Lötschbergbahn, Bern, und vom Verkehrsverein des Berner Oberlandes, Interlaken, 1934 |
|
Prof. Dr. Fr. Volmar, Direktor der B.L.S. Der Entwicklungsgang der Bernischen Transitverkehrspolitik bis zur Gründung der Berner Alpenbahngesellschaft Bern-Lötschberg-Simplon 128 (124 nummerierte) Seiten, 15,3 x 22,8 cm kartoniert herausgegeben unter Mitwirkung der Association pour la Défense des Intérêt économiques du Jura durch die Direktion der Lötschbergbahn, Bern, erschienen im Kommissionsverlag von A. Francke A.G., Bern, 1931 |
|
Berner Oberland Berner Alpenbahn Bern-Lötschberg-Simplon Illustrierter Führer durch das Berner Oberland und über die Lötschberg-Bahn 112 Seiten (davon 96 nummeriert), 55 Abbildungen s/w, 1 gefaltete Karte, 12,2 x 18,3 cm kartoniert herausgegeben von der Direktion der Berner Alpenbahn-Gesellschaft, Bern, gedruckt bei Brunner & Co., Kunstanstalt, Zürich, 1929 |
|
The Bernese Alps Railway Berne-Lötschberg-Simplon Illustrated Guide to the Bernese Oberland, the Upper Valais and Italy via the Lötschberg Railway 112 pages (from it 48 numbered), 69 illustrations b/w, 1 folded map, 12 x 18,5 cm booklet published by the Bernese Alps Railway Company, Berne, printed by Brunner & Co., Ltd., Zurich, 1927 |
|
Chemin de fer des Alpes bernoises Berne-Lötschberg-Simplon Guide illustré de la ligne du Loetschberg et de l'Oberland bernois 112 pages (dont 48 numérotées), 69 illustrations n/b, 1 carte pliée, 12 x 18,5 cm livre cartonné édité par la Compagnie du chemin de fer des Alpes bernoises, Berne, imprimé par Brunner & Cie., S.A., Zurich, 1927 |
|
Die Berner Alpenbahn Bern-Lötschberg-Simplon Illustrierter Führer über die Lötschberg-Bahn nach dem Berner Oberland, ins Wallis und nach Italien 112 Seiten (davon 48 nummeriert), 69 Abbildungen s/w, 1 gefaltete Karte, 12 x 18,5 cm kartoniert herausgegeben von der Direktion der Berner Alpenbahn-Gesellschaft, Bern, gedruckt bei Brunner & Co., Kunstanstalt, Zürich, 1927 |
|
The Bernese Alps Railway Berne-Lötschberg-Simplon Illustrated Guide to the Bernese Oberland, the Upper Valais and Italy via the Lötschberg Railway 116 pages (from it 48 numbered), 78 illustrations b/w, 1 folded map, 12,2 x 18,3 cm booklet published by the Bernese Alps Railway Company, Berne, printed by Brunner & Co., Ltd., Zurich, 1925 |
|
Die Berner Alpenbahn Bern-Lötschberg-Simplon Illustrierter Führer über die Lötschberg-Bahn nach dem Berner Oberland, ins Wallis und nach Italien 116 Seiten (davon 48 nummeriert), 78 Abbildungen s/w, 1 gefaltete Karte, 12,2 x 18,3 cm kartoniert herausgegeben von der Direktion der Berner Alpenbahn-Gesellschaft, Bern, Druck von Brunner & Co., Zürich, und R. Suter, Bern, 1925 |
|
herausgegeben von Hanns Günther (W. de Haas) Taten der Technik Ein Buch unserer Zeit Erster Band 348 (328 nummerierte) Seiten, 307 Abbildungen s/w, 10 Farbtafeln, 19,4 x 27,2 cm (mit dem Kapitel "Quer durch den Lötschberg / Die Wunder jüngsten Alpenbahn": 57 Seiten, 48 Abbildungen. Enthält auch die Kapitel "Im Stellwerk" und "Die Heissdampflokomotive": 13 und 8 Seiten) Leinenband mit gerägtem Titel und Bild erschienen bei Rascher & Cie, Verlag, Zürich und Leipzig, 1923 |
|
Berner Alpenbahn Bern-Lötschberg-Simplon Illustrierter Führer über die Lötschberg-Bahn nach dem Oberwallis und ins Berner Oberland 98 (39 nummerierte) Seiten, 44 Abbildungen s/w und 1 gefaltete Karte, 12,2 x 18,2 cm kartoniert herausgegeben von der Direktion der Berner Alpenbahn-Gesellschaft, Bern, Druck von Benteli Verlag, Bern, 1921 |
|
Chemin de fer des Alpes bernoises Berne-Loetschberg-Simplon Guide illustré de la ligne du Loetschberg et de l'Oberland bernois 96 pages (dont 46 numérotées), 41 illustrations n/b, 1 carte pliée, 12 x 18,5 cm livre cartonné édité par la Compagnie du chemin de fer des Alpes bernoises, Berne, imprimé par Bühler & Werder, Berne, 1920 |
|
Berner Alpenbahn Bern-Lötschberg-Simplon Illustrierter Führer ins Berner Oberland und über die Lötschberg-Bahn nach dem Oberwallis 30 nummerierte Seiten, 23 Abbildungen s/w und 3 koloriert auf zusätzlichen Seiten, 1 gefaltete Karte, 12,3 x 18,3 cm kartoniert herausgegeben von der Direktion der Berner Alpenbahn-Gesellschaft, Bern, Druck von Benteli Verlag, Bern, 1919 |
|
Hermann Hartmann Die Berner Alpenbahn Bern-Lötschberg-Simplon 64 Seiten, 49 Abbildungen s/w, 1 gefaltete Karte, 15,5 x 21 cm Broschüre (Block geheftet, Umschlag geklebt) erschienen bei Benteli Verlag, Bern, ohne Jahresangabe |
|
Edition Illustrato Lötschbergbahn und Gemmi-Pass Album mit 40 Ansichten 44 Seiten, 43 Abbildungen s/w (15 mit Bahn- und Streckenansichten), 25,5 x 20 cm Broschüre (Block geheftet, Umschlag geklebt) erschienen bei Wehrli AG, Kilchberg ZH, ohne Jahresangabe |
|
Dr. ed. Platzhoff-Lejeune La ferrovia delle Alpi Bernesi (Ferrovia del Loetschberg) Europa illustrata N° 9, 10, 11 126 pagine (85 pagine numerate), con 32 illustrazioni e 1 carta, 12,7 x 18,9 cm rilegato alla rustica Edizione Art. Institut Orell Füssli, Zurigo, senza data di pubblicazione (circa 1915) |
|
Dr. ed. Platzhoff-Lejeune Die Berner Alpenbahn (Lötschbergbahn) Orell Füssli's Wanderbilder N° 321 - 323 112 (74 nummerierte) Seiten, mit 30 Illustrationen und 1 im Rückumschlag eingeklebten Karte, 12,7 x 19 cm Broschüre (Klebebindung) erschienen bei Art. Institut Orell Füssli, Zürich, ohne Jahresangabe (um 1914; auf der Karte Hinweis: Eröffnung der Strecke Moutier-Legnau 1915) |
|
L. Thormann Die elektrische Traktion der Berner Alpenbahn-Gesellschaft (Bern - Lötschberg - Simplon) Sonderabdruck aus der "Schweiz. Bauzeitung", Band LXIII, 1914 24 (20 nummerierte) Seiten, 44 Abbildungen s/w, 23,9 x 32 cm Broschüre (geheftet) herausgegeben von der Schweiz. Bauzeitung, Zürich, 1914 |
|
F. G. Stebler Sonnige Halden am Lötschberg Monographien aus den Schweizeralpen 128 (VIII + 120) Seiten, 95 Abbildungen s/w, 18 x 26,1 cm (mit dem Kapitel "Von Bern nach Brig": 9 Seiten, mit 1 Karte und 2 Abbildungen Bahn) Broschüre (Klebebindung) ohne Verlagsangabe, gedruckt von Aschmann & Scheller, Zürich, 1914 |
|
F. G. Stebler Sonnige Halden am Lötschberg Monographien aus den Schweizeralpen 128 (VIII + 120) Seiten, 95 Abbildungen s/w, 18 x 26,1 cm (mit dem Kapitel "Von Bern nach Brig": 9 Seiten, mit 1 Karte und 2 Abbildungen Bahn) Broschüre (Klebebindung) erschienen als Beilage zum Jahrbuch des Schweizer Alpen-Club S.A.C., Band XLIX 1913, Bern, 1914 gedruckt von Aschmann & Scheller, Zürich |
|
H. Behrmann Berne-Loetschberg-Simplon Berne - Thoune - Kandersteg - Loetschberg - Brigue - Simplon - Domodossola Collection Hendschel / Fascicule 38 98 pages, dont 95 numerotées, 38 illustrations s/w, 1 carte en couleurs, 13 x 20,5 cm livre cartonné édité par Hendschels Telegraph, Francfort s. M., 1913 |
|
H. Behrmann Berner Alpenbahn Bern-Lötschberg-Simplon Bern - Thun - Kandersteg - Lötschberg - Brig - Simplon - Domodossola Hendschels Luginsland / Heft 32 122 numerierte Seiten, 39 Abbildungen s/w, 2 eingeheftete Karten vierfarbig, 13 x 20,5 cm kartoniert erschienen bei Expedition von Hendschels Telegraph, M. Hendschel, Frankfurt am Main, 1913 |
|
Hermann Hartmann Le Chemin de fer des Alpes bernoises Berne-Loetschberg-Simplon Souvenir de la fête d'inauguration Extrait de l'ouvrage "L'Oberland bernois" 60 pages, 42 illustrations, dont 3 en couleurs, 1 carte pliée, 20 x 29,5 cm brochure éditée par Benteli SA, Berne, 1913 |
|
Hermann Hartmann Zur Eröffnung der Berner Alpenbahn Bern-Lötschberg-Simplon Ein Halbjahrhundert Bernischer Verkehrs-Bestrebungen Auszug aus dem Großen Landbuch "Berner Oberland" 60 Seiten, 42 Abbildungen, davon 3 farbig, 1 gefaltete Karte, 20 x 29,5 cm Broschüre (Klebebindung) erschienen bei Benteli Verlag, Bern, 1913 |
|
Dr. O. Stix Die elektrischen Fahrzeuge der Vollbahn Spiez-Frutigen Sonderdruck aus der Schweizerischen Bauzeitung, Bd. LVII, Nr. 6 und 7 20 (16 nummerierte) Seiten, 26 Abbildungen s/w, 23,5 x 32,2 cm Broschüre (geheftet) Buch- und Kunstdruckerei Jean Frey, Zürich, 1911 |
|
Dr. A. Zollinger Berner Alpenbahn Bern - Lötschberg - Simplon Sonderdruck aus der Schweizerischen Bauzeitung, Bd. LV, Nr. 25 und 26 12 Seiten, 28 Abbildungen s/w, 23,5 x 32,2 cm Broschüre (geheftet) Buch- und Kunstdruckerei Jean Frey, Zürich, 1910 |
|
H. Hartmann Durchschlag der Berner-Alpen für die Lötschberg-Bahn Innentitel: Der Durchschlag des Lötschbergs für die Berner Alpenbahn 32 Seiten, 34 Abbildungen s/w, 23,4 x 31,4 cm Broschüre (geheftet, Umschlag geklebt) herausgegeben unter dem Protektorat des Oberländischen Verkehrsvereins, Interlaken, erschienen bei Benteli AG, Bümpliz, ohne Jahresangabe (um 1910) |